Ferrari-Museum Maranello – Die Welt von Ferrari hautnah erleben
Das Museo Ferrari in Maranello ist weit mehr als ein Automuseum. Es ist ein Ort, an dem die Geschichte und Leidenschaft der Marke Ferrari lebendig wird. Für viele Italien-Reisende und vor allem für Motorsportfans gehört ein Besuch hier zum Pflichtprogramm. Das Museum befindet sich direkt neben dem Ferrari-Werk – dort, wo bis heute die legendären Sportwagen gebaut werden.
>>> Link: Hier gibt es Eintrittskarte für das berühmte Museum in Maranello
By Arnaud 25 – Own work, CC BY-SA 3.0, Link
Was erwartet Besucher im Ferrari-Museum?
Das Museum zeigt auf rund 2.500 Quadratmetern eine beeindruckende Sammlung von Ferrari-Fahrzeugen aus verschiedenen Jahrzehnten. Der Fokus liegt nicht nur auf den Straßenfahrzeugen, sondern auch auf der Geschichte der Marke im Motorsport – insbesondere in der Formel 1.
Die wichtigsten Ausstellungsbereiche:
-
Historische Modelle: Vom ersten Ferrari 125 S aus dem Jahr 1947 bis hin zu modernen Supersportwagen wie dem LaFerrari.
-
Formel-1-Wagen: Originale Rennwagen von Fahrern wie Michael Schumacher, Kimi Räikkönen oder Charles Leclerc.
-
Trophäen & Pokale: Eine beeindruckende Sammlung von Siegen aus der Formel-1-Geschichte.
-
Wechselausstellungen: Immer wieder neue Themen – z. B. Ferrari-Design, Frauen bei Ferrari oder Innovation im Motorsport.
-
Multimediale Installationen: Interaktive Displays, Touchscreens und Filme bieten vertiefende Einblicke.
Ein besonderes Highlight ist der F1-Simulator, in dem Besucher virtuell auf einer Rennstrecke fahren können – gegen Aufpreis, aber ein unvergessliches Erlebnis.
Öffnungszeiten, Tickets und Preise
-
Adresse: Museo Ferrari Maranello, Via Dino Ferrari 43, 41053 Maranello (MO), Italien
-
Öffnungszeiten:
-
Täglich geöffnet
-
Winter (Nov–März): 9:30 – 18:00 Uhr
-
Sommer (Apr–Okt): 9:30 – 19:00 Uhr
-
-
Eintrittspreise (Stand 2025):
-
Erwachsene: ca. 28 €
-
Kinder (5–18 Jahre): ca. 10 €
-
Kinder unter 5 Jahren: frei
-
Kombiticket mit dem Museo Enzo Ferrari Modena für 44 Euro erhältlich
-
Tipp: Online-Tickets sparen Wartezeit: Hier klicken
Ferrari-Panoramafahrt: Ein Blick hinter die Kulissen
Zwar ist das Ferrari-Werk selbst nicht öffentlich zugänglich, doch Besucher können eine Panoramafahrt buchen. Diese startet am Museum und führt vorbei an der Teststrecke „Pista di Fiorano“ und durch das Ferrari-Fabrikgelände. Erklärt wird alles per Audioguide.
Einblicke ins Herz der Produktion gibt es nicht, aber allein das Gefühl, auf dem Firmengelände zu sein, ist für viele Fans unvergesslich.
Zudem gibt es in der Nähe des Museums Anbieter von Testfahrten für Touristen mit einem Ferrari (verschiedene Modelle, Preise, Fahrzeiten): Hier klicken
By User:Gregorburns – Own work by the original uploader, Public Domain, Link, (Formel 1 Autos aus der Michael Schumacher Zeit)
Besuchertipps
-
Beste Besuchszeit: Früh am Vormittag oder gegen späten Nachmittag – dann ist es meist ruhiger.
-
Souvenirshop: Direkt am Museumseingang – von Miniaturmodellen bis zu Ferrari-Kappen.
-
Fotografieren: Ist im Museum erlaubt (ohne Blitz). Besonders beliebt: Selfies mit Formel-1-Autos.
-
Barrierefreiheit: Das gesamte Museum ist barrierefrei zugänglich.
Anreise & Parken
-
Mit dem Auto: Über die A1 (Ausfahrt Modena Nord), dann ca. 20 Minuten Fahrt.
-
Mit dem Zug: Bis Modena, von dort Busverbindung nach Maranello (Linie 800).
-
Parkplätze: Kostenlose und kostenpflichtige Parkplätze rund ums Museum.
In der Nähe: Weitere Ferrari-Erlebnisse
-
Ristorante Cavallino: Direkt gegenüber vom Museum, lange Zeit Stammlokal von Enzo Ferrari selbst.
-
Ferrari-Werksverkauf & Store: Offizieller Ferrari-Shop mit exklusiven Produkten.
-
Museo Enzo Ferrari Modena: Ca. 20 km entfernt – moderner, architektonisch beeindruckender Ableger mit Fokus auf Enzo Ferraris Leben.
Lohnt sich der Besuch im Ferrari-Museum Maranello?
Ganz klar: Ja – für Ferrari-Fans sowieso, aber auch für alle, die sich für Technik, Design oder italienische Industriegeschichte interessieren. Die Mischung aus beeindruckenden Ausstellungsstücken, Emotion und Geschichte macht das Museum zu einem der besten Automobilmuseen Europas.