Turin ist die große Stadt im Piemont und neben Mailand eine der beiden großen Metropolen im Norden von Italien. Turin hat etwas weniger als 1 Million Einwohner, im Metropolengebiet mit Umland leben aber über 2 Millionen Menschen. Turin hat eine sehr starke Wirtschaft. Der Autohersteller Fiat ist der große Konzern in der Stadt. In den letzten Jahren wird IT und Hightech immer mehr zu einer sehr wichtigen Wirtschaftsbranche in der Stadt am Fuße der Alpen.
Torino Piemonte Card
Turin ist eine der Städte wo es sich lohnt als Tourist einem Stadtpass zu kaufen. Die Torino Piemonte Card gibt es für 2, 3 und 5 Tage. Man erhält in viele Museen, Denkmäler, Schlösser usw. freien Eintritt und sehr viele Ermäßigungen auch bei Dingen wie Konzerten und Veranstaltungen. Auf der bekannten, deutschen Webseite Getyourguide gibt es die Torino Piemonte Card
Übersicht Sehenswürdigkeiten Turin
Turin hat eine sehenswerte Altstadt, viele wunderschöne Gebäude sind im Stil des Barock erbaut.
Wie in fast allen Metropolen in Italien und ganz Europa, ist auch die Turin die zentralen Kirche eine große Sehenswürdigkeit.
Bekannt ist der Dom von Turin (Duomo di Torino) besonders für die sogenannte Grabtuchkapelle. In diesem Teil der Kathedrale von Turin ist ein Tuch, etwa 4×1 Meter. Auf ihm ist der Abdruck, der an einen menschlichen Körper erinnert. Nach der Meinung vieler Gläubiger ist es von Jesus, er soll nach der Kreuzigung dieses Tuch getragen haben. Dies ist aber äußerst umstritten, einige wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass das Turiner Grabtuch nur etwa 1000 Jahre alt ist.
Beste Stadtrundfahrt Turin: Hier buchen
Neben dem Dom ist der ehemalige Königspalast Palazzo Reale eine ganz große Sehenswürdigkeit in Turin. Tolle Ausstattung, viel zu sehen, unbedingt hineingehen!
Weitere Sehenswürdigkeiten in Turin sind einige weltberühmte Museen. Sicherlich einen Besuch wert ist das Ägyptische Museum Turin (Museo Egizio). Es ist einer der größten Sammlungen aus dem antiken Ägypten auf der Welt. Sehr groß, selbst für einen Überblick braucht man mindestens 4 Stunden in dem Museum. Wegen des großes Andrangs kaufen viele Besucher bei Eintrittskarten für das Ägyptische Museum Turin vor dem Besuch im Internet: Auf diesem Link gibt es verschiedene Tickets für das Museo Egizio (Getyourguide)
Ein ganz anderes Museum ist das Kinomuseum von Italien. Das Gebäude des Filmmuseums Mole Antonelliana mit der hohen Spitze ist das Wahrzeichen von Turin. Das Kino-Museum ist top-modern und sehr interessant.
Auch besuchen sollte man das tolle Automuseum von Italien und das Kaffeemuseum des weltberühmten Kaffeehersteller Lavazza. Viele Fußballfans sind von dem Museum von Juventus Turin beeindruckt. Auch das Stadion kann man besichtigen.
FAQ Turin – Häufige Fragen von Touristen
Wo liegt Turin?
Turin liegt in der Region Piemont im Nordwesten Italiens. Die Stadt befindet sich in der Nähe der Alpen und etwa 140 km westlich von Mailand. Der Fluss Po durchquert die Stadt.
Wie komme ich nach Turin?
Mit dem Flugzeug:
Turin verfügt über einen internationalen Flughafen (Aeroporto di Torino-Caselle), etwa 16 km nordwestlich des Stadtzentrums. Es gibt Direktverbindungen zu vielen europäischen Städten.
Mit dem Zug:
Turin ist gut an das italienische Schnellzugnetz (Frecciarossa, Italo) angebunden. Es bestehen Verbindungen nach Mailand, Rom, Florenz, Venedig und in Richtung Frankreich.
Mit dem Auto:
Die Stadt ist über die Autobahnen A4 (Mailand–Turin), A5 (Turin–Aosta), A6 (Turin–Savona) und A21 (Turin–Piacenza) erreichbar.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Turin?
-
Mole Antonelliana – Das Wahrzeichen der Stadt und Sitz des Filmmuseums.
-
Palazzo Reale – Die ehemalige königliche Residenz der Savoyer.
-
Ägyptisches Museum (Museo Egizio) – Eines der bedeutendsten Museen zur ägyptischen Geschichte weltweit. Geführte Rundgänge durch das Museum und mehr
-
Turiner Dom (Duomo di San Giovanni) – Hier wird das berühmte Turiner Grabtuch aufbewahrt.
-
Piazza Castello und Piazza San Carlo – Zwei zentrale Plätze mit historischen Gebäuden und Cafés.
- Fußball: Stadion und Museum Juventus Turin: Mehr Infos und Online-Tickets
Wie bewegt man sich am besten in Turin fort?
Zu Fuß:
Das Stadtzentrum ist kompakt und lässt sich gut zu Fuß erkunden.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Busse, Straßenbahnen und die Metro sind zuverlässig. Tickets gibt es in Kiosken und Tabakläden.
Mit dem Fahrrad:
Turin bietet Leihfahrräder über das ToBike-System und viele Radwege.
Was kann man in Turin essen?
Turin ist für seine Gastronomie bekannt:
-
Gianduja – Eine Nougat-Schokoladen-Spezialität, aus der auch der berühmte „Gianduiotto“ stammt.
-
Trüffelgerichte – Besonders im Herbst beliebt.
-
Vitello tonnato – Kalbfleisch mit Thunfischsauce.
-
Agnolotti – Gefüllte Teigtaschen.
-
Bicerin – Ein heißes Getränk aus Kaffee, Schokolade und Sahne.
Wann ist die beste Reisezeit für Turin?
Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis Oktober) sind ideal, da das Wetter angenehm ist. Im Sommer kann es heiß werden, im Winter kalt und gelegentlich neblig – dann hat Turin aber einen ganz eigenen Charme.
Ist Turin eine sichere Stadt?
Turin gilt als relativ sicher. Wie in jeder Großstadt sollte man auf seine Wertsachen achten, besonders an belebten Plätzen und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Nachts empfiehlt es sich, bestimmte Stadtteile zu meiden.
Welche Besonderheiten hat Turin?
-
Turin war die erste Hauptstadt des vereinten Italiens (1861).
-
Fiat wurde in Turin gegründet – das Automobil spielt eine wichtige Rolle in der Stadtgeschichte.
-
Die Stadt ist für ihre Kaffeehauskultur bekannt.
-
Turin ist Austragungsort zahlreicher Messen und Kulturfestivals.
Braucht man Italienischkenntnisse?
Mit Englisch kommt man in Hotels, Restaurants und touristischen Einrichtungen meist gut zurecht. Ein paar Grundbegriffe auf Italienisch sind dennoch hilfreich.
Wie lange sollte man in Turin bleiben?
Für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten reichen zwei bis drei Tage. Wer auch Museen besuchen oder Tagesausflüge machen möchte, sollte vier bis fünf Tage einplanen.
Wie teuer ist ein Aufenthalt in Turin?
Turin ist im Vergleich zu anderen italienischen Großstädten wie Rom, Florenz oder Mailand relativ günstig.
Beispielpreise:
-
Cappuccino: ca. 1,50 €
-
Pizza im Restaurant: ab 8–10 €
-
Hotelzimmer (3 Sterne): ab 70 € pro Nacht
-
Öffi-Tagesticket: ca. 4 €
Wer ein kleines Budget hat, findet viele günstige Cafés, Pensionen und Streetfood-Angebote.
Welche Stadtteile sollte man besuchen?
-
Centro Storico: Historisches Zentrum mit vielen Sehenswürdigkeiten.
-
Quadrilatero Romano: Lebhaftes Viertel mit Bars, Restaurants und alternativer Szene.
-
San Salvario: Multikulturell, modern und beliebt bei jungen Leuten.
-
Crocetta: Ruhiger und eleganter Stadtteil mit schönen Wohnhäusern und Märkten.
-
Vanchiglia: Kreatives Viertel mit Galerien und Vintage-Shops.
Gibt es Stadtführungen in Turin?
Ja, sowohl klassische Stadtführungen als auch Themen-Touren wie:
-
Kulinarische Touren
-
Schokoladen- und Kaffeetouren
-
Fiat- und Automobilgeschichte
-
Geister- und Mystery-Touren am Abend
-
Architekturführungen (z. B. Jugendstil oder Barock)
Es gibt auch Free Walking Tours, die auf Spendenbasis funktionieren.
Wo kann man gut einkaufen?
-
Via Roma: Edle Boutiquen und bekannte Marken.
-
Via Garibaldi: Fußgängerzone mit vielen Geschäften und Cafés.
-
Markt von Porta Palazzo: Größter Freiluftmarkt Europas, mit Lebensmitteln, Kleidung und mehr.
-
Eataly Torino: Feinkostzentrum mit regionalen Produkten – ideal für Souvenirs.
Welche Museen lohnen sich in Turin?
Neben dem Ägyptischen Museum und dem Filmmuseum sind auch interessant:
-
Museo dell’Automobile (MAUTO): Für Auto- und Technikfans.
-
Museo Nazionale del Risorgimento: Über Italiens Einigungszeit.
-
GAM (Galleria d’Arte Moderna): Moderne und zeitgenössische Kunst.
-
Museo Lavazza: Museum rund um die Geschichte des Kaffees.
- Beste Stadtrundfahrt Turin: Hier buchen
Gibt es Sehenswürdigkeiten für Kinder?
Ja! Turin ist auch familienfreundlich:
-
Museo del Cinema (mit Aufzug in der Mole Antonelliana)
-
Parco del Valentino mit Spielplätzen und dem mittelalterlichen Dorf „Borgo Medievale“
-
Planetarium und Wissenschaftsmuseum (Infini.to)
-
Zugfahrt durch den Park oder Bootsfahrt auf dem Po
Kann man in Turin Fahrrad fahren?
Ja, Turin ist fahrradfreundlich und bietet viele Radwege, vor allem entlang des Flusses Po. Es gibt ein öffentliches Leihsystem namens ToBike, sowie private Anbieter von E-Bikes und Fahrradtouren.
Welche Events und Feste gibt es in Turin?
-
Cioccolatò (Schokoladenfestival) – meist im November.
-
Turin Film Festival – internationales Festival für unabhängige Filme.
-
Salone del Gusto / Terra Madre – großes Slow-Food-Event.
-
Luci d’Artista – Lichtinstallationen in der Winterzeit.
-
Karneval in Chivasso oder Ivrea – mit Orangenwerfen und buntem Treiben (nahe bei Turin).
Gibt es spezielle Turin-Pässe oder Rabattkarten?
Ja, die Torino+Piemonte Card lohnt sich für Kulturinteressierte.
Sie bietet:
-
Freien oder ermäßigten Eintritt in Museen und Sehenswürdigkeiten
-
Ermäßigungen bei Stadtführungen und Ausflügen
-
Gültig für 1, 2, 3 oder 5 Tage
Wie ist das Klima in Turin?
Turin hat ein kontinentales Klima mit vier Jahreszeiten:
-
Frühling: Mild, mit gelegentlichen Schauern
-
Sommer: Warm bis heiß, oft über 30 °C
-
Herbst: Angenehm, ideal zum Spazieren und für Weinliebhaber
-
Winter: Kühl bis kalt, mit möglichem Nebel oder Schnee