Schiefe Turm Pisa – Weitere Fragen und Antworten

Veröffentlicht von

Wo ist der schiefe Turm von Pisa?

Der Schiefe Turm von Pisa befindet sich in der italienischen Stadt Pisa, in der Region Toskana, im Westen Italiens. Er steht auf der Piazza dei Miracoli (Platz der Wunder), einem UNESCO-Weltkulturerbe, zusammen mit dem Dom von Pisa (Duomo di Pisa), dem Baptisterium (Taufkirche) und dem Camposanto Monumentale (Friedhof).

Genauere geografische Angaben:

  • Adresse: Piazza del Duomo, 56126 Pisa, Italien
  • Koordinaten: 43.723° N, 10.396° E

>>>>> Eintrittskarten für den Schiefen Turm muss man unbedingt vorher kaufen. Es darf nur eine sehr begrenzte Anzahl von Touristen auf den Turm, oft vor Ort für 1 oder mehrere Wochen ausverkauft!  Auf diesem Link gibt es die Tickets


n


Wie kommt man zum Schiefen Turm von Pisa?

  • Mit dem Zug: Der Hauptbahnhof Pisa Centrale liegt etwa 2 km entfernt. Von dort kann man mit dem Bus oder zu Fuß zur Piazza dei Miracoli gehen.
  • Mit dem Auto: In der Nähe gibt es Parkplätze, aber die Altstadt von Pisa ist weitgehend autofrei.
  • Mit dem Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Pisa Galileo Galilei (PSA), nur etwa 5 km entfernt.

   

Wie hoch ist der schiefe Turm von Pisa?

Die Höhe des Schiefen Turms von Pisa variiert aufgrund seiner Neigung.

Aktuelle Höhenangaben:

  • Niedrigere Seite: 55,86 Meter
  • Höhere Seite: 56,67 Meter

Die Differenz von 81 cm entsteht durch die Neigung des Turms. Würde der Turm gerade stehen, hätte er ursprünglich eine Höhe von etwa 58 Metern, aber durch Setzungen im Boden wurde er etwas niedriger.

Unsere Artikel über Pisa und Umgebung

Pisa Übersicht Schiefe Turm umfallen?
Schiefe Turm warum schief? Schiefe Turm wie schief?
Schiefe Turm FAQ Lucca Italien
Viareggio Italien Livorno Italien

Weitere Maße des Turms:

  • Fundamentdurchmesser: 19,6 Meter
  • Gewicht: ca. 14.500 Tonnen
  • Anzahl der Stockwerke: 8 (inklusive Glockenraum)

Wann wurde der schiefe Turm von Pisa gebaut? Wie alt ist er?

Der Bau des Schiefen Turms von Pisa begann im Jahr 1173 und wurde in mehreren Etappen über fast 200 Jahre hinweg fertiggestellt.

Bauphasen des Schiefen Turms von Pisa:

  1. Erste Bauphase (1173 – ca. 1178):

    • Der Bau begann unter der Leitung von Bonanno Pisano (vermutlich).
    • Nach der Fertigstellung der ersten drei Stockwerke begann der Turm sich zu neigen.
    • Die Bauarbeiten wurden gestoppt, vermutlich wegen Bodenproblemen und politischer Konflikte.
  2. Zweite Bauphase (1272 – 1284):

    • Fast 100 Jahre später wurde der Bau unter Giovanni di Simone fortgesetzt.
    • Vier weitere Stockwerke wurden hinzugefügt, wobei Architekten versuchten, die Schieflage auszugleichen.
    • Der Turm blieb jedoch weiterhin instabil.
  3. Dritte Bauphase (1319 – 1372):

    • Der achte und letzte Stock, in dem sich der Glockenraum befindet, wurde gebaut.
    • Der Bau wurde im Jahr 1372 abgeschlossen – rund 199 Jahre nach Baubeginn.

Wie alt ist der Schiefe Turm von Pisa?

  • Baubeginn: 1173
  • Fertigstellung: 1372
  • Alter im Jahr 2025: 852 Jahre seit Baubeginn, 653 Jahre seit Fertigstellung

Warum Online-Ticket für den Schiefen Turm von Pisa kaufen?

Der Schiefe Turm von Pisa ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Welt und zieht jedes Jahr Millionen Besucher an. Wer den Turm besichtigen oder sogar hinaufsteigen möchte, sollte sich gut vorbereiten – besonders, wenn es um die Tickets geht. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum es sinnvoll ist, ein Online-Ticket im Voraus zu kaufen.

>>>>> Eintrittskarten für den Schiefen Turm muss man unbedingt vorher kaufen. Es darf nur eine sehr begrenzte Anzahl von Touristen auf den Turm, oft vor Ort für 1 oder mehrere Wochen ausverkauft!  Auf diesem Link gibt es die Tickets


1. Lange Warteschlangen vermeiden

Der Besucherandrang am Schiefen Turm von Pisa ist groß, besonders in der Hauptsaison (Frühjahr bis Herbst) und an Wochenenden. Vor Ort können die Wartezeiten für den Ticketkauf bis zu 1–2 Stunden betragen.
Vorteil: Mit einem Online-Ticket kann man die Warteschlange an der Kasse umgehen und direkt zur Einlasskontrolle gehen.


2. Begrenzte Anzahl an Besuchern pro Zeitslot

Aus Sicherheitsgründen dürfen maximal 45 Personen gleichzeitig auf den Turm. Deshalb gibt es feste Zeitslots für den Aufstieg.
Problem: Wer erst vor Ort kauft, kann Pech haben, dass die nächsten Slots bereits ausgebucht sind.
Lösung: Online-Tickets ermöglichen es, sich im Voraus eine garantierte Zeit zu sichern.


3. Flexibilität & bessere Planung

Mit einem Online-Ticket kann man seinen Besuch optimal planen und die Wartezeit sinnvoll nutzen – z. B. für den Besuch des Doms oder des Baptisteriums auf der Piazza dei Miracoli.
Tipp: Viele Online-Anbieter bieten Kombi-Tickets für mehrere Sehenswürdigkeiten an, oft mit Ersparnissen.


4. Kein Stress mit Bargeld oder Sprachbarrieren

Am Ticketschalter kann es je nach Andrang hektisch sein, und nicht alle Schalter haben Personal, das fließend Englisch oder Deutsch spricht.
Vorteil: Online-Tickets kann man bequem mit Kreditkarte oder PayPal bezahlen und hat das Ticket direkt auf dem Smartphone oder zum Ausdrucken.


5. Exklusive Rabatte & Kombi-Tickets

Manche Online-Plattformen bieten Rabatte oder Kombitickets an, mit denen man auch andere Sehenswürdigkeiten in Pisa besichtigen kann.
Beispiele:

  • Turm + Dom + Baptisterium
  • Turm + Stadtführung durch Pisa

Online-Ticket lohnt sich!

Warteschlangen umgehen
Garantierter Einlass zum gewünschten Zeitpunkt
Bessere Planung & Zeitersparnis
Einfache Buchung & Bezahlung
Möglichkeit für Rabatte & Kombi-Tickets

>>>>> Eintrittskarten für den Schiefen Turm muss man unbedingt vorher kaufen. Es darf nur eine sehr begrenzte Anzahl von Touristen auf den Turm, oft vor Ort für 1 oder mehrere Wochen ausverkauft!  Auf diesem Link gibt es die Tickets

Wer sich den Stress vor Ort ersparen möchte, sollte sein Ticket vorab online kaufen – besonders in der Hauptsaison oder bei einem engen Zeitplan in Pisa.


Wie sieht der schiefe Turm von Pisa aus?

Der Schiefe Turm von Pisa ist ein weißer Marmorturm mit einer auffälligen Neigung und einer eleganten, runden Architektur. Er gehört zum romanischen Baustil und ist mit zahlreichen Säulen, Bögen und Verzierungen geschmückt.

Merkmale des Schiefen Turms von Pisa:

  • Form: Zylindrischer Glockenturm (Campanile) mit acht Stockwerken
  • Material: Weißer Carrara-Marmor
  • Neigung: Ca. 3,97 Grad nach Südwesten
  • Höhe: 55,86 m auf der niedrigen Seite, 56,67 m auf der hohen Seite
  • Durchmesser: 19,6 m
  • Säulen & Bögen:
    • Sechs offene Galerien mit insgesamt 207 Marmorsäulen
    • Im obersten Stockwerk befindet sich der Glockenraum mit sieben Glocken
  • Verzierungen:
    • Feine Reliefs, Bögen und Skulpturen im romanischen Stil
    • Ornamente mit floralen und geometrischen Motiven

Farbgebung & Material

Der Turm wirkt vor allem durch seinen strahlend weißen Carrara-Marmor beeindruckend, der je nach Tageszeit und Lichtverhältnissen leicht golden oder silbergrau schimmert.


 

Kommentar hinterlassen