Die Uffizien in Florenz – Meisterwerke der Renaissance erleben
Die Uffizien in Florenz gehören zu den bedeutendsten Kunstmuseen der Welt und sind ein absolutes Muss für Kunstliebhaber und Touristen. Mit einer einzigartigen Sammlung von Meisterwerken der Renaissance zieht die Galleria degli Uffizi jährlich Millionen von Besuchern an. Wer die Warteschlangen vermeiden möchte, kann Tickets für die Uffizien online buchen und so Zeit sparen.

Die berühmtesten Werke in den Uffizien
Die Galerie beherbergt zahlreiche Meisterwerke der italienischen Renaissance. Zu den bekanntesten Gemälden gehören:
- „Die Geburt der Venus“ von Sandro Botticelli – eines der bekanntesten Gemälde der Welt, das die Göttin Venus auf einer Muschel zeigt.

- „Primavera“ von Botticelli – eine faszinierende Darstellung des Frühlings mit mythologischen Figuren.
- „Die Verkündigung“ von Leonardo da Vinci – eines der frühesten Werke des Meisters mit eindrucksvoller Perspektive.
- „Tondo Doni“ von Michelangelo – eines der wenigen erhaltenen Tafelbilder des berühmten Künstlers.
- „Madonna mit Kind und zwei Engeln“ von Filippo Lippi – ein eindrucksvolles Beispiel der florentinischen Malerei.
- Werke von Raffael, Tizian und Caravaggio, die die Entwicklung der Kunst über Jahrhunderte hinweg illustrieren.
Besuch der Uffizien: Tipps und Informationen
Öffnungszeiten
Die Uffizien sind dienstags bis sonntags von 8:15 bis 18:30 Uhr geöffnet. Montags bleibt das Museum geschlossen. Es wird empfohlen, Tickets im Voraus online zu buchen, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Eintrittspreise
- Reguläres Ticket: ca. 30 €
- Ermäßigtes Ticket (EU-Bürger zwischen 18 und 25 Jahren): ca. 10 €
- Kostenloser Eintritt für Kinder unter 18 Jahren und an jedem ersten Sonntag im Monat.
Jetzt Tickets für die Uffizien online buchen
Wer Wartezeiten vermeiden und einen entspannten Museumsbesuch genießen möchte, sollte Uffizien-Tickets online buchen. Über GetYourGuide lassen sich verschiedene Ticketoptionen wählen, darunter Schnelleinlass-Tickets und geführte Touren.
👉 Hier Uffizien-Tickets sichern
Anreise
Die Uffizien befinden sich im Herzen von Florenz, direkt neben der Piazza della Signoria. Die Adresse lautet: Piazzale degli Uffizi, 6, 50122 Firenze FI, Italien. Vom Hauptbahnhof Santa Maria Novella sind es etwa 15 Gehminuten.
Beste Zeit für einen Besuch
Die beste Zeit für einen Besuch ist früh am Morgen oder am späten Nachmittag, um den großen Touristenströmen zu entgehen. In der Hochsaison (Frühling und Sommer) kann es sehr voll werden.
Geschichte der Uffizien
Die Uffizien wurden im 16. Jahrhundert unter der Herrschaft der Medici errichtet. Giorgio Vasari begann den Bau 1560 im Auftrag von Cosimo I. de’ Medici, ursprünglich als Verwaltungsgebäude (daher der Name „Uffizi“ = „Büros“). Später wurden die Räume genutzt, um die Kunstsammlung der Medici unterzubringen, und 1765 wurde das Museum offiziell für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Ein Besuch der Uffizien ist eine unvergessliche Reise in die Kunstgeschichte. Wer sich für Renaissance-Meisterwerke interessiert, kommt an diesem Museum nicht vorbei. Durch die zentrale Lage lassen sich die Uffizien ideal mit anderen Sehenswürdigkeiten in Florenz kombinieren, etwa mit dem Dom von Florenz, der Ponte Vecchio oder dem Palazzo Pitti.
Uffizien Florenz: Fragen und Antworten (FAQ)
Was sind Uffizien?
Die Uffizien (italienisch: Galleria degli Uffizi) sind eines der berühmtesten Kunstmuseen der Welt und befinden sich in Florenz, Italien. Sie beherbergen eine der bedeutendsten Sammlungen der Renaissance-Kunst mit Werken von Künstlern wie Leonardo da Vinci, Michelangelo, Botticelli, Raphael und Caravaggio.
Das Wort „Uffizien“ stammt vom italienischen „Uffizi“, was „Büros“ oder „Amtsstuben“ bedeutet.
Der Name geht darauf zurück, dass das Gebäude der heutigen Galleria degli Uffizi ursprünglich im 16. Jahrhundert als Verwaltungs- und Regierungsgebäude für die Medici-Familie in Florenz diente. Später wurde es in ein Kunstmuseum umgewandelt.
Welches Ticket für Uffizien?
Es gibt verschiedene Ticketoptionen für die Uffizien in Florenz, je nach deinen Bedürfnissen:
1. Standard-Ticket
-
Preis: ca. 30 € (Hauptsaison)
-
Beinhaltet: Eintritt in die Uffizien
-
Nachteil: Lange Wartezeiten, wenn du es nicht online buchst
2. Ticket mit Zeitfenster (Skip-the-Line)
-
Preis: ca. 30–35 €
-
Beinhaltet: Eintritt mit festem Zeitfenster, um die Warteschlange zu umgehen
-
Empfehlung: Online kaufen, um Zeit zu sparen
3. Kombiticket Uffizien + Palazzo Pitti + Boboli-Garten
-
Preis: ca. 38 €
-
Beinhaltet: Uffizien + Palazzo Pitti (ehemalige Medici-Residenz) + Boboli-Garten
-
Ideal, wenn du mehrere Sehenswürdigkeiten besichtigen möchtest
4. Geführte Tour
5. Florenz City Pass (für mehrere Museen)
-
Preis: variabel
-
Beinhaltet: Zugang zu mehreren Museen, oft auch zur Galleria dell’Accademia (David von Michelangelo)
-
Empfehlenswert, wenn du mehrere Museen besichtigen willst
Tipp:
Am besten buchst du dein Ticket online seriöse Anbieter wie GetYourGuide oder Tiqets, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Wie viel Zeit für Uffizien einplanen?
Für die Uffizien solltest du je nach Interesse mindestens 2 bis 4 Stunden einplanen.
Empfohlene Besuchsdauer
-
Kurzbesuch (2 Stunden) → Ideal, wenn du nur die wichtigsten Meisterwerke sehen möchtest (z. B. Botticellis Geburt der Venus, da Vincis Verkündigung, Michelangelos Doni Tondo).
-
Detaillierter Rundgang (3–4 Stunden) → Perfekt, wenn du dir mehr Zeit für Hintergrundinfos und weniger bekannte Werke nehmen möchtest.
-
Kunstliebhaber (5+ Stunden) → Falls du dich intensiv mit der Sammlung beschäftigen möchtest.
Wie groß sind die Uffizien?
Die Uffizien in Florenz sind eines der größten Kunstmuseen Italiens.
Größe der Uffizien
📏 Fläche: ca. 13.000 m² Ausstellungsfläche
🖼 Sammlung: Über 100 Säle mit mehr als 1.500 Kunstwerken
👣 Länge des Gebäudes: ca. 150 Meter entlang des Arno
Das Museum erstreckt sich über zwei Hauptetagen und hat eine hufeisenförmige Architektur, die einen Innenhof umschließt.
Falls du alles sehen möchtest, brauchst du mehrere Stunden – es ist also hilfreich, die wichtigsten Highlights vorher zu planen. 😊
Wie besichtigt man am besten die Uffizien?
Die Uffizien sind riesig, daher lohnt es sich, den Besuch gut zu planen. Hier sind die besten Tipps:
1. Vorab-Ticket online kaufen 🎟️
👉 Buche dein Ticket mit Zeitfenster über seriöse Anbieter wie GetYourGuide oder Tiqets.
👉 So vermeidest du stundenlange Wartezeiten.
2. Beste Besuchszeit wählen ⏰
✅ Frühmorgens (ab 8:15 Uhr) oder nach 16 Uhr ist es weniger voll.
✅ Dienstag bis Donnerstag sind ruhiger als Wochenenden.
🚫 Montags geschlossen!
3. Gezielten Rundgang planen 🖼️
Die Uffizien haben über 100 Räume – hier die Highlights:
Unbedingt ansehen (ca. 2 Stunden)
-
Botticelli: Die Geburt der Venus, Primavera (Saal 10–14)
-
Leonardo da Vinci: Verkündigung (Saal 15)
-
Michelangelo: Doni Tondo (Saal 35)
-
Raffael: Madonna mit dem Stieglitz (Saal 66)
-
Caravaggio: Medusa, Bacchus (Saal 90)
Detaillierter Rundgang (3–4 Stunden)
-
Zusätzlich Werke von Tizian, Rembrandt, Rubens, Dürer, Giotto usw.
4. Nicht verpassen: Blick auf Florenz! 🌇
✅ Café auf der Dachterrasse → Toller Blick auf den Palazzo Vecchio.
✅ Loggia dei Lanzi direkt neben den Uffizien → Freiluft-Skulpturen kostenlos anschauen.
5. Führung oder Audioguide nutzen? 🎧
-
🎤 Geführte Tour (ca. 50–70 €) → Perfekt, wenn du mehr über die Kunstwerke erfahren willst.
-
📱 Audioguide-App oder offizieller Audioguide → Günstigere Alternative.
Tipp:
Wenn du noch mehr sehen willst, lohnt sich das Kombiticket für Uffizien + Palazzo Pitti + Boboli-Garten. 😊
Was muss man in den Uffizien gesehen haben?
In den Uffizien gibt es unzählige Meisterwerke – hier sind die wichtigsten Highlights, die du nicht verpassen solltest:
🔝 Die 10 wichtigsten Kunstwerke in den Uffizien
1. „Die Geburt der Venus“ – Sandro Botticelli (Saal 10-14)
🌊 Das berühmteste Gemälde der Uffizien! Venus steht auf einer Muschel – eines der bekanntesten Werke der Renaissance.
2. „Primavera“ – Sandro Botticelli (Saal 10-14)
🌸 Frühlingsallegorie mit mythischen Figuren – voller Symbolik und Details.
3. „Verkündigung“ – Leonardo da Vinci (Saal 15)
🎨 Eines von Leonardos frühesten Werken, zeigt Maria und den Engel Gabriel mit beeindruckender Perspektive.
4. „Anbetung der Heiligen Drei Könige“ – Leonardo da Vinci (Saal 15)
🖌️ Unvollendetes Meisterwerk – zeigt Leonardos Technik und Kompositionskunst.
5. „Doni Tondo“ – Michelangelo (Saal 35)
🔵 Das einzige erhaltene Tafelgemälde von Michelangelo – eine heilige Familie in leuchtenden Farben.
6. „Madonna mit dem Stieglitz“ – Raffael (Saal 66)
👩👦 Eine der schönsten Darstellungen der Jungfrau Maria mit dem kleinen Jesus.
7. „Venus von Urbino“ – Tizian (Saal 83)
💃 Sinnliche Darstellung einer liegenden Venus – eines von Tizians berühmtesten Werken.
8. „Bacchus“ – Caravaggio (Saal 90)
🍷 Ein junger, leicht berauschter Bacchus hält einen Weinkelch – typischer Caravaggio-Stil mit starkem Licht-Schatten-Kontrast.
9. „Medusa“ – Caravaggio (Saal 90)
🟢 Faszinierendes Gemälde auf einem Schild – zeigt den Moment, in dem Medusa geköpft wurde.
10. „Herzog und Herzogin von Urbino“ – Piero della Francesca (Saal 8)
🎭 Ein berühmtes Renaissance-Doppelporträt mit faszinierender Detailtreue.
📍 Bonus: Architektur & Aussicht
✅ Der Korridor mit den Statuen & Porträts – beeindruckende Sammlung antiker Skulpturen.
✅ Café auf der Dachterrasse – Blick auf den Palazzo Vecchio genießen.
⏳ Zeit sparen? → Fokus auf Saal 10–15 & Saal 35 & Saal 90!
Falls du wenig Zeit hast, sieh dir vor allem Botticelli, Leonardo, Michelangelo und Caravaggio an. 😊