Mit dem Wasserbus nach Murano – Die beste Verbindung zur Glasinsel
Murano ist eine der bekanntesten Inseln in der Lagune von Venedig und berühmt für ihre jahrhundertealte Glaskunst. Die beste Möglichkeit, Murano zu erreichen, ist mit dem Vaporetto, dem öffentlichen Wasserbus (Fähre) von Venedig. In diesem Artikel erfährst du alles über die Vaporetto-Verbindungen nach Murano, Fahrpläne, Preise und Tipps für deine Reise.
Welche Vaporetto-Linien fahren nach Murano?
Es gibt mehrere Vaporetto-Linien, die Murano ansteuern. Die wichtigsten sind:
Linie | Route | Fahrzeit |
---|---|---|
3 | Piazzale Roma – Murano (direkt) | ca. 20 Min |
4.1 | Rundlinie: Fondamente Nove – Murano – Giudecca | ca. 10 Min |
4.2 | Rundlinie: Fondamente Nove – Murano – Giudecca | ca. 10 Min |
12 | Fondamente Nove – Murano – Burano – Torcello | ca. 10 Min |
13 | Fondamente Nove – Murano – Sant’Erasmo | ca. 15 Min |
Von wo aus kann man nach Murano fahren?
Die wichtigsten Abfahrtsorte in Venedig für eine Fahrt nach Murano sind:
- Piazzale Roma: Der Hauptverkehrsknotenpunkt für Busse und Autos
- Fondamente Nove: Die zentrale Anlegestelle für Vaporettos in Richtung der nördlichen Inseln
- San Zaccaria: In der Nähe des Markusplatzes, mit Umsteigemöglichkeiten
- Bahnhof Santa Lucia: Ein idealer Startpunkt für Bahnreisende, die direkt ins Vaporetto umsteigen möchten.
>>> Unsere Seite über Parken in Venedig
Fahrpreise und Tickets
Die Vaporetto-Preise für Touristen sind standardisiert:
Tickettyp | Preis | Gültigkeit |
Einzelfahrschein | 9,50 € | 75 Minuten |
Tagesticket | 25,00 € | 24 Stunden |
48-Stunden-Ticket | 35,00 € | 48 Stunden |
72-Stunden-Ticket | 45,00 € | 72 Stunden |
7-Tage-Ticket | 65,00 € | 7 Tage |
Hinweis: Vaporetto-Tickets für Venedig gibt ist im Internet online über GetYourGuide.
Tipps für die Vaporetto-Fahrt nach Murano
- Beste Abfahrtszeit: Morgens früh oder am späten Nachmittag, um den größten Touristenandrang zu vermeiden.
- Fondamente Nove als Ausgangspunkt: Dies ist der schnellste Weg nach Murano, da viele Linien hier abfahren.
- Sitzplatz sichern: Besonders in der Hochsaison sind die Vaporettos oft überfüllt. Wer früh einsteigt, kann sich einen guten Platz sichern.
- Alternative Route: Wer die Massen meiden will, kann die Linie 13 von Fondamente Nove nehmen und über Sant’Erasmo fahren.
- Rückfahrt einplanen: Besonders nachmittags und am frühen Abend kann es zu Wartezeiten kommen, wenn viele Besucher zurück nach Venedig wollen.
- Gepäck und Mitnahme von Fahrrädern: Kleine Gepäckstücke sind kostenlos erlaubt, größere Gepäckstücke oder Fahrräder müssen separat bezahlt werden.
- Fotomöglichkeiten nutzen: Während der Fahrt hat man eine wunderschöne Aussicht auf die Lagune, also Kamera bereithalten!
Sehenswürdigkeiten in Murano
Murano ist nicht nur für seine Glasbläserkunst berühmt, sondern hat auch viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Hier sind einige Highlights:
- Museo del Vetro: Das Glasmuseum zeigt die Geschichte und Entwicklung der Glasproduktion auf Murano.
- Chiesa dei Santi Maria e Donato: Eine beeindruckende Kirche mit wunderschönen Mosaiken aus dem 12. Jahrhundert.
- Glasbläsereien: Viele Werkstätten bieten Vorführungen an, bei denen Besucher die traditionelle Glasherstellung live erleben können.
- Murano-Leuchtturm: Der Faro di Murano bietet eine schöne Aussicht auf die Lagune.
- Fondamenta dei Vetrai: Eine der Hauptstraßen auf Murano mit zahlreichen Glasgeschäften und Ateliers.
Von Marc Ryckaert (MJJR) – Eigenes Werk, CC BY 3.0, Link
Das öffentliche Verkehrsmittel Vaporetto ist die bequemste und günstigste Möglichkeit, Murano zu besuchen. Mit mehreren Linien, kurzen Fahrzeiten und flexiblen Ticketoptionen ist die Fahrt gut planbar. Wer entspannt und ohne Stress anreisen möchte, sollte frühzeitig losfahren und Stoßzeiten vermeiden. Neben der faszinierenden Glaskunst bietet Murano auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten und eine malerische Atmosphäre. Ein Ausflug auf die Insel lohnt sich auf jeden Fall!
>>> Auf dieser deutschsprachigen Webseite kann man Parkplätze für Venedig reservieren (Altstadt und Festland)-