Beste Aussichtspunkte am Gardas

Veröffentlicht von

Auch abseits der Touri-Hotspots

Der Gardasee bietet nicht nur traumhafte Strände, sondern auch spektakuläre Aussichten – von hoch oben, versteckt im Grünen oder direkt am Ufer. Wer nicht nur den typischen Postkartenblick sucht, findet rund um den See viele Aussichtspunkte, die (noch) nicht von Touristen überlaufen sind. In diesem Artikel zeigen wir dir die schönsten Panoramaspots – von Klassikern bis zu echten Geheimtipps.


1. Monte Brione – Der unterschätzte Panoramaberg bei Riva del Garda

Der Monte Brione liegt zwischen Riva und Torbole und bietet dir fantastische Ausblicke auf den nördlichen Gardasee – ganz ohne anstrengende Wanderung.

Warum ein Geheimtipp: Weniger überlaufen, gut zu Fuß erreichbar, alte Festungsruinen inklusive.
Tipp: Am besten früh morgens oder zum Sonnenuntergang hochgehen.


2. Terrasse des Bastione di Riva – Historisch und aussichtsreich

Mitten in Riva del Garda liegt das Bastione, eine alte Festung auf dem Berg. Der Weg nach oben ist kurz, aber steil – oder bequem per Panoramalift.

Extra: Oben wartet ein kleines Café mit einer der schönsten Aussichten über Riva.
Ideal für: Fotospots & kurze Pausen mit Wow-Blick.


3. Strada della Forra – Panoramastraße mit Drama-Faktor

Diese kurvige Bergstraße bei Tremosine wurde schon in einem James-Bond-Film gezeigt. Du kannst sie mit dem Auto oder Fahrrad befahren – oder an bestimmten Stellen parken und den Blick ins Tal und auf den See genießen.

Tipp: Am Aussichtspunkt „Terrazza del Brivido“ (auf Deutsch: „Terrasse des Nervenkitzels“) bekommst du Adrenalin und Aussicht in einem.


4. Rocca di Manerba – Natur, Geschichte und Seeblick

Die Burgruine Rocca di Manerba liegt auf einem Hügel am südwestlichen Ufer. Von oben hast du freie Sicht auf den ganzen südlichen Gardasee und die Isola San Biagio.

Pluspunkt: Kombination aus Geschichte, Naturwanderung und Picknickplatz.
Zugang: Leichte Wanderung (ca. 30 Minuten) ab Manerba del Garda.


5. Monte Baldo – Das Panorama schlechthin

Zugegeben, kein echter Geheimtipp – aber wegen der gigantischen Aussicht trotzdem ein Muss. Du kannst von Malcesine aus bequem mit der Seilbahn hochfahren und oben wandernd die Sicht genießen.

Tipp: Früh da sein, um den Menschenmassen zu entgehen.
Panorama: Fast 360° über Gardasee, Alpen und Po-Ebene.


6. Punta San Vigilio – Romantischer Mini-Hotspot mit Blick

Zwischen Garda und Torri del Benaco liegt dieser ruhige Fleck mit historischem Flair und direktem Blick auf den See. Ideal für Sonnenuntergänge – romantisch und meist erstaunlich leer.

Geheimtipp: Fußweg entlang des Ufers – perfekt für ein Picknick mit Aussicht.


7. Castello di Arco – Blick über Tal und See

Nur wenige Kilometer vom Gardasee entfernt liegt Arco, mit seiner imposanten Burgruine auf einem Felsen. Von oben siehst du Riva, die Berge und das ganze Sarcatal.

Warum lohnend: Weniger bekannt als die Burg in Sirmione, aber viel spektakulärer gelegen.
Wanderung: Ca. 20–30 Minuten Aufstieg, gut machbar.


8. Cima Comer – Der stille Gipfel über Gargnano

Ein echter Geheimtipp für sportliche Wanderer. Der Aufstieg dauert etwa 2 Stunden, aber der Blick von oben ist spektakulär – und du hast ihn fast für dich allein.

Aussicht: Blick über den ganzen Westuferbogen, bei klarer Sicht bis Verona.
Startpunkt: Gargnano oder Sasso.

Unsere Artikel über den Gardasee

Gardasee Übersicht Sirmione
Desenzano Limone Gardasee
Salo Gardasee Lazise Gardasee
Bardolino Malcesine Gardasee
Garda am Gardasee Vergnügungsparks Gardasee
Gardaland Rundfahrt Sirmione
Burg Sirmione Grotten Sirmione
Villa Callas Bäder Sirmione
Wandern am Gardasee Radfahren am Gardasee
Aussichtspunkte Gardasee Campingplätze Gardasee
Spezialitäten am Gardasee

Tipps für den perfekten Aussichtsmoment

  • Morgens oder abends gehen: Das Licht ist weicher, die Farben intensiver – und es ist ruhiger.

  • Fernglas mitnehmen: Gerade bei klarem Wetter lohnt sich der Blick in die Weite.

  • Wanderschuhe & Wasser: Auch einfache Wege können rutschig oder sonnig sein.


Fazit

Der Gardasee steckt voller Aussichtspunkte – viele davon abseits der großen Touristenrouten. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder mit der Seilbahn: Wer sich etwas abseits bewegt, wird mit herrlichen Ausblicken und ruhigen Momenten belohnt. Kamera nicht vergessen!

Kommentar hinterlassen