Haus der Julia Verona (Case di Giuletta)

Veröffentlicht von

Das Haus der Julia ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Verona. Man geht durch einen Torbogen in einen Hinterhof. Rechts oben sieht man den kleinen, schönen, alten Balkon. Hier soll Julia in Shakespeares „Romeo und Julia“ Romeo empfangen haben.

Eine weitere Attraktion, neben dem berühmten Balkon, ist eine Wand im Torbogen am Eingang zum Hof. Dort hängen verliebte Paare Zettel auf, man sieht tausende solcher Papiere. Auf diesen stehen die Namen des Liebespaars und oft auch ein Spruch oder ähnliches.

Im hinteren Bereich des Hofs steht eine lebensgroße Bronzestatue von Julia. Wer ihre Brüste berührt, soll Glück im Liebesleben haben. Tolles Fotomotiv.

Man kann auch ins Haus gehen. Dies kostet allerdings Eintritt (6 Euro im Jahr 2023 für Erwachsene). Dann kann man auch kurz auf den Balkon im ersten Stock gehen.

Ist das wirklich das Haus der Familie von Julia?

Nein. Erstens hat es Romeo und Julia nie gegeben. Die Geschichte wurde von Shakespeare erfunden. Zudem war Shakespeare nie in Verona. Den Balkon und das Haus sind Erfindungen von ihm. Vor gut 100 Jahren kam die Stadt Verona auf die Idee ein Julia-Haus einzurichten. Der Balkon im Stil der Gotik passt aber gut zur Shakespeare-Tragödie. Also ist die Sehenswürdigkeit Haus der Julia in Verona eigentlich gar keine. Aber dennoch lohnt sich der Besuch. Auch das kleine Museum, eine Ausstellung mit Dingen aus der Zeit von Julia und Romeo, ist gut gemacht.

Wo ist das Haus der Julia in Verona?

Mitten in der zentralen Fußgängerzone von Verona in der Innenstadt. Nur etwa 100 Meter vom zentralen Platz der Stadt „Piazza delle Erbe“.

Adresse: Via Cappello 23 (Hutstraße 23)

Das Haus und die Figuren in anderen Sprachen

Romeo heißt in Italienisch und Englisch ebenfalls Romeo. Julia heißt auf Englisch Juliet, auf Italienisch Giulietta. Somit heißt die Tragödie von Shakespeare „Romeo and Juliet“ auf Englisch bzw. „Romeo e Giulietta“ auf Italienisch.

Das Haus der Julia heißt auf Italienisch „Casa di Giulietta“, auf Englisch „Juliet’s House“:

Eintrittspreise Haus der Julia Verona

Erwachsene zahlen im Casa di Giulietta 6 Euro Eintritt, Kinder zwischen 8 und 14 Jahre 1 Euro, kleinere Kinder zahlen keinen Eintrittspreis. Es gibt Ermäßigungen für Gruppen und Kombi-Tickets mit anderen Museen.

Dies gilt nur für die Ausstellung im Haus und den Balkon von oben. Der Gang in den Hinterhof, der Blick auf den Balkon im 1. Stock von unten und das Berühren der berühmten Statue aus Bronze von Julia sind kostenfrei.


Häufig gestellte Fragen (FAQ) Haus der Julia (Casa di Giulietta) Verona

Allgemeine Informationen

1. Wo befindet sich das Haus der Julia in Verona?
Das Haus der Julia liegt in der Altstadt von Verona, in der Via Cappello 23. Es ist ein beliebtes Touristenziel und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, die mit Shakespeares berühmtem Drama „Romeo und Julia“ verbunden ist.

2. Was ist das Haus der Julia?
Das Casa di Giulietta ist ein historisches Gebäude, das als das angebliche Zuhause von Julia aus Shakespeares „Romeo und Julia“ gilt. Der Balkon des Hauses wird oft mit der berühmten Szene aus dem Theaterstück in Verbindung gebracht, in der Julia mit Romeo spricht.

Öffnungszeiten und Eintritt

3. Wie sind die Öffnungszeiten des Hauses der Julia?
Das Haus der Julia ist täglich geöffnet. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison:

  • Hochsaison (Frühling bis Herbst): 9:00 Uhr – 19:30 Uhr

  • Nebensaison (Wintermonate): 9:00 Uhr – 18:00 Uhr

Es wird empfohlen, die genauen Öffnungszeiten auf der offiziellen Website zu überprüfen, da sie an Feiertagen oder für besondere Veranstaltungen variieren können.

4. Wie viel kostet der Eintritt ins Haus der Julia?
Der Eintritt ins Haus der Julia kostet in der Regel:

  • Erwachsene: etwa 6 €

  • Ermäßigte Tickets (z.B. für Schüler oder Gruppen): etwa 4 €

  • Kinder unter 6 Jahren: kostenlos

Es gibt auch Kombitickets, die den Eintritt zum Haus der Julia sowie zu anderen Sehenswürdigkeiten in Verona, wie dem Archäologischen Museum oder dem Turm Lamberti, beinhalten.

Besichtigung und Sehenswürdigkeiten

5. Was kann man im Haus der Julia besichtigen?
Im Haus der Julia kann man verschiedene Räume und Ausstellungen besichtigen, die sich mit der Geschichte von Verona und der Legende von Romeo und Julia beschäftigen. Besonders bekannt ist der Balkon, der als der Ort gilt, an dem Julia laut dem Drama mit Romeo spricht. Außerdem gibt es ein kleines Museum, das historische Artefakte und Ausstellungen zu Shakespeare und seiner Verbindung zu Verona zeigt.

6. Kann man den Balkon betreten?
Ja, Besucher können den Balkon des Hauses betreten, wo sie ein Foto machen und den Blick auf den Innenhof genießen können. Der Balkon ist eines der Hauptanziehungspunkte des Hauses und ein beliebter Spot für Touristen, die die romantische Atmosphäre erleben möchten.

7. Gibt es eine Statue von Julia im Haus?
Ja, im Innenhof des Hauses der Julia befindet sich eine Statue von Julia. Es wird gesagt, dass es Glück bringt, die rechte Brust der Statue zu berühren, was zu einer Tradition unter den Besuchern geworden ist.

Besondere Erlebnisse und Veranstaltungen

8. Gibt es besondere Veranstaltungen im Haus der Julia?
Ja, im Haus der Julia finden oft spezielle Veranstaltungen statt, darunter:

  • Theateraufführungen und Lesungen von „Romeo und Julia“

  • Hochzeiten: Viele Paare wählen das Haus der Julia für ihre standesamtliche Trauung, da der Ort mit Romantik und der berühmten Liebesgeschichte verbunden ist.

  • Sonderausstellungen: Ab und zu gibt es temporäre Ausstellungen über Shakespeare, Verona und die Geschichte der Stadt.

Es lohnt sich, die Website oder lokale Informationsquellen zu konsultieren, um herauszufinden, ob während deines Besuchs spezielle Events stattfinden.

Praktische Tipps

9. Gibt es Warteschlangen am Haus der Julia?
Ja, das Haus der Julia ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Verona, besonders während der Hochsaison (Frühling und Sommer). Um lange Warteschlangen zu vermeiden, ist es ratsam, früh am Tag zu kommen oder ein Online-Ticket zu buchen.

10. Kann man das Haus der Julia mit anderen Sehenswürdigkeiten kombinieren?
Ja, Verona bietet viele andere interessante Sehenswürdigkeiten, die sich gut mit einem Besuch des Hauses der Julia kombinieren lassen. Dazu gehören:

  • Die Arena von Verona: Ein antikes römisches Amphitheater.

  • Piazza delle Erbe: Der historische Marktplatz von Verona.

  • Ponte Pietra: Eine antike Brücke über den Fluss Adige.

Es gibt auch Kombitickets, die Eintritt zu mehreren Sehenswürdigkeiten in Verona ermöglichen.

11. Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe des Hauses der Julia?
Da das Haus der Julia im historischen Zentrum von Verona liegt, gibt es in unmittelbarer Nähe begrenzte Parkmöglichkeiten. Es wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel oder Parkhäuser in der Umgebung zu nutzen, wenn du mit dem Auto anreist.

Sonstiges

12. Gibt es Souvenirs im Haus der Julia?
Ja, im Haus der Julia gibt es einen Souvenirshop, der eine Vielzahl von Artikeln im Zusammenhang mit Romeo und Julia verkauft, darunter Bücher, Tassen, T-Shirts und andere Andenken.

13. Ist das Haus der Julia barrierefrei?
Ja, das Haus der Julia ist größtenteils barrierefrei. Es gibt jedoch einige historische Bereiche, die für Rollstuhlfahrer schwer zugänglich sein können. Es wird empfohlen, sich vorher zu informieren, wenn spezielle Anforderungen bestehen.

Kommentar hinterlassen