Kathedrale Santa Maria Assunta & Mosaike auf Torcello

Veröffentlicht von

Die älteste Kirche der Lagune

Auf der kleinen Insel Torcello in der venezianischen Lagune steht ein ganz besonderes Bauwerk: die Kathedrale Santa Maria Assunta. Sie gilt als die älteste Kirche der Region und zählt zu den eindrucksvollsten Beispielen byzantinischer Architektur in Norditalien.

Viele Besucher kommen nur wegen dieser Kirche nach Torcello – und sie werden selten enttäuscht. Denn wer die schlichte Fassade betritt, steht plötzlich in einem Meer aus Gold: Die weltberühmten Mosaike der Kathedrale zählen zu den schönsten ihrer Art in Europa.


Geschichte der Kathedrale

Die Ursprünge der Santa Maria Assunta reichen bis ins 7. Jahrhundert zurück. Um das Jahr 639 gründeten Flüchtlinge aus dem zerstörten römischen Altinum hier ein neues geistliches Zentrum. Sie bauten zunächst eine einfache Basilika aus Holz, die im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und umgestaltet wurde.

Im 11. und 12. Jahrhundert erhielt die Kirche ihre heutige Form und die prachtvollen Mosaike, die stark vom byzantinischen Stil Konstantinopels beeinflusst sind. Torcello war damals ein wichtiger Bischofssitz und hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der späteren Kirchen in Venedig.

Als die Insel ab dem 14. Jahrhundert verfiel und ihre Bewohner nach Murano, Burano und Venedig abwanderten, blieb die Kathedrale fast unberührt – ein Glücksfall für Historiker und Kunstliebhaber.

Heute ist sie ein stilles Zeugnis jener Zeit, als Torcello das geistliche Herz der Lagune war (interner Link: Torcello – die älteste Insel der Lagune).


Architektur & Aufbau

Von außen wirkt die Santa Maria Assunta schlicht. Der Backsteinbau mit seinem schrägen Dach und den Rundbogenfenstern erinnert eher an ein Kloster als an eine Kathedrale. Doch das Innere überrascht:

Die Kirche besteht aus drei Schiffen, getrennt durch antike Marmorsäulen mit korinthischen Kapitellen. Der Boden ist mit geometrischen Marmorintarsien ausgelegt – ein typisches Motiv venezianischer Kirchen des Mittelalters.

Im Chorbereich fällt die Apsis mit ihren goldenen Mosaiken sofort ins Auge. Dahinter befindet sich eine kleine Krypta, die erst im 20. Jahrhundert wiederentdeckt wurde.


Die Mosaike von Torcello

Die Mosaike der Santa Maria Assunta gehören zu den bedeutendsten byzantinischen Kunstwerken Italiens. Sie stammen größtenteils aus dem 11. und 12. Jahrhundert und zeigen Szenen aus dem Alten und Neuen Testament.

Das Jüngste Gericht

Am bekanntesten ist das große Mosaik des Jüngsten Gerichts an der Westwand. In leuchtenden Gold-, Blau- und Grüntönen zeigt es Christus als Weltenrichter, umgeben von Engeln, Aposteln und Heiligen. Darunter sind Szenen der Auferstehung, die Trennung der Gerechten und Verdammten sowie die Tore des Paradieses zu sehen.

Besonders eindrucksvoll ist die Darstellung der Seelenwaage: Der Erzengel Michael wiegt die Seelen, während Dämonen versuchen, sie nach unten zu ziehen – ein starkes Bild für die mittelalterliche Vorstellung von Erlösung und Sünde.

Die Mosaiken der Apsis

In der Apsis thront die Madonna mit dem Kind, umgeben von Engeln und Heiligen. Dieses Mosaik wurde um 1100 geschaffen und gilt als eines der ältesten Mariendarstellungen im westlichen Europa.

Die leuchtende Goldfläche dahinter symbolisiert das göttliche Licht, das alles Irdische überstrahlt.

Der Fußboden

Auch der Boden ist sehenswert: kunstvoll verlegte Marmor- und Glasmosaike bilden geometrische Muster. Viele Besucher übersehen ihn – doch er ist fast so alt wie die Kirche selbst.


Der Glockenturm

Wer die schmale Treppe des Glockenturms erklimmt, wird mit einem atemberaubenden Blick über die Lagune belohnt. Von oben sieht man die grüne Insel Torcello, die bunten Häuser von Burano und in der Ferne die Kuppeln von Venedig.

Der Aufstieg ist nicht anstrengend und lohnt sich besonders am Vormittag, wenn die Sonne das Mosaikgold im Kircheninneren zum Leuchten bringt.


Eintritt & Öffnungszeiten

Die Kathedrale ist täglich geöffnet, meist von 10:00 bis 17:00 Uhr (sonntags verkürzt).

  • Eintritt: ca. 5 €

  • Zusatz für den Turm: ca. 5 €

  • Audioführung: verfügbar auf Italienisch, Englisch und Deutsch

In der Hauptsaison kann es mittags kurzzeitig voll werden. Wer in Ruhe schauen möchte, sollte früh am Tag oder gegen Spätnachmittag kommen.


Anreise

Die Kathedrale liegt auf der Insel Torcello, rund 5 Minuten mit dem Vaporetto von Burano entfernt (Linie 9).

Von Venedig aus führt der einfachste Weg über Burano. Wenn du mehrere Inseln kombinieren möchtest, nutze am besten den
👉 Venedig Wasserbus- und Festland-Buspass
Damit kannst du beliebig viele Fahrten in der Lagune unternehmen.

Alternativ gibt es organisierte Bootsausflüge, die alle drei Inseln an einem Tag verbinden – perfekt, wenn du nur wenig Zeit hast:
👉 Bootsausflug zu den Inseln Murano, Burano und Torcello


Infobox: Besuchstipps

🕍 Kathedrale Santa Maria Assunta, Torcello

  • Gegründet: 639 n. Chr.

  • Berühmt für: byzantinische Mosaike, älteste Kirche der Lagune

  • Eintritt: ca. 5 €

  • Beste Besuchszeit: Vormittag oder Spätnachmittag

  • Kombinierbar mit: Insel Burano (Spitzenstickerei, bunte Häuser)

Tipp: Gleich neben der Kirche liegt das bekannte Restaurant Locanda Cipriani, das schon Ernest Hemingway besuchte. Ideal für eine Pause im Garten nach dem Museumsbesuch.

(Interner Link: Burano Sehenswürdigkeiten)


Fazit

Die Kathedrale Santa Maria Assunta ist ein Ort von stiller Erhabenheit – ein Stück frühchristlicher Geschichte mitten in der Lagune. Ihre Mosaike erzählen von Glauben, Hoffnung und Kunstfertigkeit, die bis heute berühren.

Wer Venedig besucht, sollte diesen Ort nicht verpassen. Zwischen goldenen Mosaiken, alten Steinen und stillen Kanälen spürt man, wo die Geschichte der Stadt begann.

Kombiniere den Besuch am besten mit einem Spaziergang über Burano oder einer Bootstour zu den Nachbarinseln. So bekommst du ein vollständiges Bild vom Zauber der venezianischen Lagune.

Murano, Burano & Torcello
Insel Murano – Glas & Tradition Insel Burano – Farben & Handwerk
Torcello – älteste Insel der Lagune Murano, Burano & Torcello an einem Tag
Sehenswürdigkeiten auf Murano Sehenswürdigkeiten auf Burano
Kathedrale & Mosaike – Torcello
Glasbläserei auf Murano Spitzenstickerei auf Burano
Bunte Häuser von Burano Geheimtipps für Murano
Fototour Murano & Burano – Motive Murano & Burano mit Kindern
Geheimtipps für Burano Murano oder Burano – Entscheidungshilfe
Murano im Winter – Tipps & Besonderheiten Murano bei Regen erleben
Restaurants am Wasser auf Murano & Burano Beste Reisezeit für Murano & Burano
Bootstour Murano & Burano – Preise Fahrtzeiten Murano & Burano

 

Kommentar hinterlassen