Zecken in Italien

Veröffentlicht von

Das müssen Urlauber wissen

Italien bietet atemberaubende Natur, Berge, Wälder und Seen – perfekt für Wanderungen, Radtouren und Outdoor-Aktivitäten. Doch überall lauern Zecken, die Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen können. Dieser Guide zeigt dir, wo Zecken besonders aktiv sind, wie du Stiche vermeidest und was im Notfall zu tun ist.

1. Wo Zecken in Italien vorkommen

Zecken sind in Italien vor allem in Wäldern, Wiesen und Buschlandschaften aktiv. Besonders betroffen sind:

  • Norditalien: Gardasee, Dolomiten, Lombardei, Venetien

  • Zentralitalien: Toskana, Umbrien, Marken

  • Süditalien & Inseln: Apennin, Sizilien, Kalabrien

Hinweis: Zecken sitzen nicht auf Bäumen, sondern in Bodennähe auf Gras, Sträuchern oder Laub. Zecken kommen überall in Italien vor.


2. Zeckenarten in Italien

Wichtige Zeckenarten für Urlauber sind u.a.:

  • Gemeine Holzbockzecke (Ixodes ricinus):
    Überträgt Borreliose und FSME, besonders in Nord- und Mittelitalien.

  • Braune Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus):
    Kommt in ländlichen Gegenden vor, überträgt seltener Krankheiten, kann aber Haustiere befallen.

  • Auwaldzecke:
    In feuchten Gebieten aktiv, Borreliose-Risiko besteht.


3. Schutzmaßnahmen gegen Zecken

  • Kleidung: Helle, lange Hosen, lange Ärmel, Socken über Hose ziehen

  • Mückenschutzmittel: Auch Zeckenschutz (DEET, Icaridin) auf Haut & Kleidung

  • Nach Outdoor-Aktivitäten: Körper gründlich absuchen, besonders Kniekehlen, Achseln, Kopfhaut

  • Haustiere schützen: Zeckenschutz für Hunde und Katzen anwenden


4. Verhalten bei Zeckenstichen

  1. Zecke vorsichtig entfernen: Mit Pinzette nahe der Haut greifen, langsam herausziehen

  2. Wunde desinfizieren: Alkohol oder antiseptische Lösung verwenden

  3. Symptome beobachten: Rötung, Fieber, Gelenkschmerzen → Arzt aufsuchen

  4. FSME-Impfung: Empfohlen – ganz besonders bei Wanderungen in Norditalien


5. Tipps für Outdoor-Aktivitäten

  • Wanderwege wählen: Routen durch offenes Gelände bevorzugen

  • Radtouren: Kleidung eng anliegend, Socken über Hosen

  • Camping: Zelte auf festen, trockenen Untergrund, Boden kontrollieren

  • Kinder: Kleidung hochziehen, Kleidung regelmäßig kontrollieren


6. Fazit

Zecken in Italien sind weit verbreitet, besonders in Wäldern, Wiesen und feuchten Gebieten. Mit einfachen Vorsichtsmaßnahmen wie geeigneter Kleidung, Zeckenschutz und sorgfältiger Kontrolle nach Outdoor-Aktivitäten kannst du deinen Italienurlaub sicherer genießen – hoffentlich ohne unangenehme Zecken oder hohe Krankheitsrisiken.

Kommentar hinterlassen