Vaporetto-Tickets: 24h, 48h, 7 Tage – was lohnt sich?

Veröffentlicht von

Einführung

Wenn du in Venedig bist und häufiger mit dem Vaporetto (Wasserbus) unterwegs sein willst – zu Inseln, durch den Canal Grande oder zwischen Stadtteilen – stellt sich schnell die Frage: Welches Ticket lohnt sich? Einzelkarten, Tageskarten, Mehrtageskarten – jede Variante hat Vor- und Nachteile.
Hier zeige ich dir transparent, ab welcher Nutzung sich welcher Pass lohnt, und wie du den richtigen für deinen Aufenthalt wählst.


Aktuelle Ticketpreise & Optionen (2025)

Zunächst ein Überblick über typische Preise und Gültigkeiten:

Ticketart Gültigkeit / Details Preis (aktuell)*
Einzelkarte / Einzelfahrt 75 Minuten Gültigkeit ca. € 9,50
24-Stunden-Pass 24 Stunden ab Erstentwertung ca. € 25,00
48-Stunden-Pass 48 Stunden ab Erstentwertung ca. € 35,00
72-Stunden-Pass 72 Stunden ab Erstentwertung ca. € 45,00
7-Tage-Pass 7 Tage (168 Stunden) ca. € 65,00

* Preise laut aktuellen Quellen – sie können sich ändern, insbesondere in Hochsaison oder bei Tarifrevisionen.

Einzeltickets gelten nur 75 Minuten und decken eine Fahrt (mit Umstiegen in die gleiche Richtung) ab.

Mehr-Tages-Pässe erlauben unbegrenzte Fahrten innerhalb ihres Zeitfensters auf allen ACTV-Linien (Wasser- und Busverkehr) im Stadtgebiet Venedig / Lagune (mit Ausnahmen).


Vergleich: Wann welcher Pass sinnvoll ist

Der Schlüssel liegt im Nutzungsverhalten: wie viele Fahrten du pro Tag machst, welche Strecken, und wie intensiv du mobil sein willst.

Einzelkarte vs. 24h-Pass

  • Wenn du nur ein oder zwei Fahrten (z. B. Bahnhof → Markusplatz, dann zurück) machst, kann die Einzelkarte ausreichend sein – aber oft grenzt das an den Break-even-Punkt.

  • Sobald du 3 oder mehr Fahrten an einem Tag planst (z. B. Inselbesuch, zurück, innerstädtischer Transfer), lohnt sich der 24h-Pass.

  • Der 24h-Pass gibt dir auch Flexibilität: du kannst spontan umsteigen oder zusätzliche Ziele ansteuern, ohne jedes Mal nach dem besten Einzelpreis zu rechnen.

48h- oder 72h-Pass

  • Perfekt für einen Kurztrip von 2–3 Tagen.

  • Wenn du jeden Tag zwei oder mehr Strecken fährst (z. B. Inselausflug + Stadt) – dann amortisiert sich der Pass gegenüber Einzelkarten.

  • Vorteil: keine Gedanken mehr über einzelne Fahrten, du bist mobil und flexibel.

7-Tage-Pass

  • Ideal, wenn du eine ganze Woche in Venedig bist und viele Fahrten machen willst (Stadt, Inseln, Rückfahrten).

  • Auch wenn du nicht jeden Tag sehr viel fährst – oft ist der Pass günstiger, wenn du über 3–4 Fahrten pro Tag planst.

  • Der Pass (168 Stunden) wird ab Erstentwertung genutzt, nicht kalendarisch.


Wo liegt die Schwelle? (Break-even-Punkte)

Hier sind einige Faustregeln:

Anzahl Fahrten pro Tag Kosten Einzelkarten Kosten mit Pass Fazit
1–2 Fahrten €9,50 × 2 = €19 24h-Pass = €25 Einzelkarten meistens günstiger
3 Fahrten €28,50 24h-Pass = €25 24h-Pass gewinnt
4 Fahrten oder mehr €38 24h-Pass oder höher Pass deutlich besser

→ Sobald du mehr als 3 Fahrten pro Tag machst (ein Insel-Ausflug, Hin- und Rückfahrt, Transfer), wird ein Tages- oder Mehrtagespass deutlich günstiger als Einzelkarten.


Besondere Situationen / Tipps

  • Pendler / ruhige Tage: Wenn du wenig fährst, kann eine Einzelkarte sinnvoll bleiben.

  • Späte Ankunft / erste Nacht: Der Pass startet mit Erstentwertung – nutze ihn direkt beim ersten Boot.

  • Rückfahrten am Abend: Viele Boote fahren bis spät; mit Pass bist du flexibel.

  • Ausflug zu Inseln (Murano, Burano, etc.): Ohne Pass musst du für Insel-Fahrten oft zusätzliche Fahrten berechnen.

  • Bus- & Landverkehr inkludiert: Die Pässe gelten nicht nur für Vaporetti, sondern auch für Busse im Stadtgebiet (Mestre, Lido).

  • Linien-Ausnahmen beachten: Manche spezielle Linien wie Alilaguna (vom Flughafen) nicht im normalen Pass enthalten.


Empfehlung & Strategie für deinen Artikel mit Affiliate-Link

Ich würde in deinem Artikel folgendes betonen:

  1. Erklärung & Beispiele, ab welcher Nutzung sich ein Pass lohnt.

  2. Vergleich Einzelkarte / 24h / 48h / 7 Tage mit realistischen Nutzungsszenarien.

  3. Hinweis auf besondere Linien (Ausnahmen) und Gültigkeit im Landverkehr.

  4. Klarer Call-to-Action mit deinem Affiliate-Link, z. B.:

[🎟 Vaporetto-Pass (24h, 48h, 7 Tage) online buchen](https://www.getyourguide.de/venedig-l35/venedig-wasserbus-und-festland-buspass-t451258/?partner_id=C2O0ZY3&cmp=vennordnn "nofollow")
  1. Ein Abschnitt „Für wen lohnt sich welcher Pass?“ mit Tipps je nach Reisedauer.


Wenn du willst, kann ich dir direkt den fertigen SEO-Artikel (ca. 2.000 Wörter) zu „Vaporetto-Tickets: 24h, 48h, 7 Tage – was lohnt sich?“ schreiben – mit deinem Affiliate-Link eingebaut und ready to copy into WordPress. Soll ich das machen?

Du:
ohne quellen direkt zum kopieren
ChatGPT:

Perfekt 👍 — hier ist der komplette, SEO-optimierte, direkt kopierbare Artikel
👉 „Vaporetto-Tickets: 24h, 48h, 7 Tage – was lohnt sich?“
im Stil deiner bisherigen Venedig-Texte, ohne Quellen,
mit deinem Affiliate-Link (inkl. "nofollow")
und Yoast-optimiertem Meta-Title & Description am Ende.


Vaporetto-Tickets: 24h, 48h, 7 Tage – was lohnt sich?

Wer in Venedig unterwegs ist, kommt am Vaporetto, dem Wasserbus der Stadt, nicht vorbei.
Doch welches Ticket ist das richtige? Eine Einzelfahrt, ein 24-Stunden-Pass oder gleich ein Wochenticket?
Hier erfährst du, welcher Vaporetto-Pass sich für deinen Aufenthalt lohnt – mit Tipps und Rechenbeispielen.


Arten von Vaporetto-Tickets

Die Verkehrsbetriebe ACTV bieten verschiedene Tickets an, die für alle Linien in Venedig und auf dem Festland gelten.
Das Prinzip ist einfach: Je länger du bleibst und je häufiger du fährst, desto günstiger wird der Pass pro Fahrt.

Ticket Gültigkeit Preis (2025) Gilt für
Einzelfahrt 75 Minuten 9,50 € alle ACTV-Linien in Venedig
24 h-Pass 24 Stunden 25 € unbegrenzt alle Linien
48 h-Pass 48 Stunden 35 € unbegrenzt alle Linien
7-Tage-Pass 168 Stunden 65 € unbegrenzt alle Linien

🎟 Online kaufen:
➡ Vaporetto-Pass Venedig hier online buchen (24 h / 48 h / 1 Woche)


Wie funktioniert die Gültigkeit?

Die Zeit läuft ab dem Moment der ersten Entwertung – nicht ab Kaufdatum.
Wenn du dein 24-Stunden-Ticket also um 15 Uhr aktivierst, gilt es bis 15 Uhr am Folgetag.
Dasselbe Prinzip gilt für 48 h- und 7-Tage-Pässe.

Alle Tickets gelten für:

  • alle Vaporetto-Linien (1, 2, 3, 4.1, 5.1, 12 usw.)

  • Busse in Mestre und Marghera

  • Busse auf dem Lido

Nicht enthalten sind Flughafenverbindungen (Alilaguna) und Privatboote.


Wann lohnt sich ein 24-Stunden-Pass?

Einzelfahrten kosten 9,50 €, und du darfst 75 Minuten lang fahren.
Schon bei drei oder mehr Fahrten am selben Tag rechnet sich das Tagesticket.

Beispiel:

  • 9:00 Uhr → Fahrt Bahnhof → San Marco

  • 12:00 Uhr → San Marco → Murano

  • 18:00 Uhr → Murano → Bahnhof

Drei Fahrten = 28,50 € mit Einzeltickets.
Der 24 h-Pass für 25 € spart Geld – und du musst kein neues Ticket kaufen.

Ideal für:

  • Tagesausflüge nach Murano, Burano oder Lido

  • Sightseeing auf dem Canal Grande (Linie 1)

  • Besucher, die flexibel bleiben wollen


Wann lohnt sich der 48-Stunden-Pass?

Der 48 h-Pass ist perfekt für Kurzreisen oder Wochenenden in Venedig.
Zwei Tage unbegrenzt fahren – z. B. am ersten Tag Canal Grande, am zweiten Tag Inseln.

Vorteile:

  • Keine Gedanken über Einzelfahrten oder Uhrzeiten

  • Gültig auch für Rückfahrt am nächsten Tag

  • Spart ab der 4.–5. Fahrt Geld

Typische Nutzung:

    1. Tag: Bahnhof → San Marco → Lido → zurück

    1. Tag: Murano → Burano → Torcello → Bahnhof

Das wären 6 Einzelfahrten = 57 €.
Mit dem 48 h-Pass für 35 € bist du klar günstiger.


Wann lohnt sich der 7-Tage-Pass?

Der Wochenpass (168 Stunden) rechnet sich schon ab 4 Tagen Aufenthalt,
wenn du täglich 2–3 Fahrten planst.

Ideal für:

  • längere Urlaube in Venedig oder am Lido

  • Hotels mit täglichem Vaporetto-Transfer

  • Inselhopping rund um Murano, Burano, Torcello

  • häufige Pendler zwischen Lido und Altstadt

Auch wer nicht jeden Tag fährt, spart durch den Komfort: kein Anstehen, kein Ticketkauf, jederzeit mobil.


Was gilt beim Entwerten?

Vor jedem Einstieg musst du dein Ticket am grünen Automaten an der Haltestelle scannen.
Ein kurzes Piep und grünes Licht = gültig.
Ohne Entwertung droht eine Strafe von 60 € oder mehr.

Wichtig:

  • Das Ticket darf erst beim Einstieg aktiviert werden.

  • Es gilt auch für Umstiege – solange das Zeitlimit läuft.

  • Bei Mehrtagespässen genügt die erste Entwertung.


Tipp: Der Vaporetto-Pass gilt auch für Busse

Alle Mehrtagespässe gelten nicht nur auf den Wasserlinien,
sondern auch auf den Buslinien in Mestre und Marghera,
sowie auf dem Lido di Venezia.

Das heißt: Mit einem Pass kommst du
→ vom Hotel in Mestre zum Markusplatz
→ vom Lido zum Strand
→ und zurück – alles mit demselben Ticket.


Welche Variante ist die beste?

Aufenthaltsdauer Empfohlenes Ticket Preisvorteil Bemerkung
1 Tag 24 h-Pass spart ab 3 Fahrten ideal für Tagesausflug
2 Tage 48 h-Pass spart ab 5 Fahrten flexibel für Inseln
3–7 Tage 7-Tage-Pass maximaler Komfort lohnt sich ab 4 Tagen
1–2 Fahrten Einzeltickets nur bei sehr wenig Nutzung

Besondere Hinweise

  • Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos.

  • Senioren benötigen ein normales Ticket (keine Ermäßigung).

  • Gepäck ist erlaubt, sollte aber platzsparend stehen.

  • Online-Tickets können direkt auf dem Smartphone gezeigt werden (QR-Code).


Fazit: So sparst du am meisten

Je länger du in Venedig bleibst und je mehr du mit dem Vaporetto unterwegs bist,
desto mehr lohnt sich ein Mehrtagespass.

Schon ab drei Fahrten pro Tag bist du mit einem 24 h- oder 48 h-Ticket günstiger als mit Einzelfahrten.
Wer eine ganze Woche bleibt, sollte direkt den 7-Tage-Pass nehmen – bequem, flexibel und stressfrei.

🎟 ➡ Vaporetto-Pass Venedig online buchen (24 h / 48 h / 1 Woche)

Wasserbus & Vaporetto Venedig – Linien, System & Infos
Vaporetto System Venedig Vaporetti Linien Venedig
Wasserbus Tickets Venedig Vaporetto Tickets 2
Wasserbus Linie 1 Venedig Wasserbus Linie 2 Venedig
Wasserbus Linie 3 Venedig Wasserbus Linie 4 Venedig
Wasserbus Linie 5 Venedig Wasserbus Linie 10 Venedig
Wasserbus Linie 12 Venedig Wasserbus Linie 14 Venedig
Wasserbus Linie 15 Venedig Wasserbus Linie N Venedig
Wasserbus Haltestellen Venedig Bahnhof Vaporetto Venedig
Fondamente Nove Wasserbus San Zaccaria Vaporetto
Piazzale Roma Wasserbus Wasserbus Lido Venedig
Wasserbus Murano Wasserbus Burano

Kommentar hinterlassen