Wichtige Vaporetto-Haltestellen in Venedig – Überblick & Tipps

Veröffentlicht von

Venedig hat kein Auto, keine U-Bahn, keine Straßenbahn – dafür ein Netz aus Wasserbussen, den sogenannten Vaporetti.
Sie verkehren auf mehr als 15 Linien und verbinden die gesamte Stadt mit ihren Inseln.
Aber wo steigen Besucher eigentlich ein?
Hier erfährst du alles über die wichtigsten Vaporetto-Haltestellen in Venedig – mit Tipps für Orientierung, Linienwahl und Anschlussmöglichkeiten.


Wie funktionieren Vaporetto-Haltestellen?

Die Haltestellen heißen auf Italienisch „Fermate“.
Es sind schwimmende Plattformen mit einem kleinen Wartebereich, Anzeigetafeln und Drehkreuzen.

  • An jeder Station gibt es ein Entwertungsgerät (grüner Scanner).

  • Auf einem großen Schild steht die Liniennummer und Richtung (z. B. „1 → Lido“ oder „1 → Piazzale Roma“).

  • Die Boote legen kurz und präzise an – also rechtzeitig bereitstehen.

Die wichtigsten Haltestellen befinden sich entlang des Canal Grande und rund um den Markusplatz.
Von dort fahren fast alle Linien ab.


Top 10 der wichtigsten Vaporetto-Haltestellen in Venedig


🅿 1. Piazzale Roma – Verkehrsknotenpunkt & Start vieler Linien

Der Piazzale Roma ist das Tor zur Altstadt – hier enden alle Busse, Autos und Parkhäuser (z. B. Garage San Marco oder Tronchetto-Shuttle).

Von hier fahren viele Vaporetti:

  • Linie 1 → Canal Grande, San Marco, Lido

  • Linie 2 → Schnelllinie über Giudecca

  • Linie 5.1 → direkt zum Lido

  • Linie N (Nachtlinie) → nachts durch die Stadt

💡 Tipp: Ideal, wenn du mit Auto oder Bus anreist.

🎟 Vaporetto-Pass Venedig online buchen (24 h / 48 h / 1 Woche)


🚉 2. Ferrovia (Bahnhof Santa Lucia)

Direkt vor dem Hauptbahnhof liegt die Haltestelle Ferrovia
der perfekte Einstiegspunkt, wenn du mit dem Zug ankommst.

Von hier fahren:

  • Linie 1 → über Canal Grande nach San Marco

  • Linie 2 → Schnelllinie über Giudecca

  • Linie 3 → Direkt nach Murano (Glasinsel)

  • Linie 5.1 / 5.2 → Rundlinien

💡 Tipp: Wenn du zum Markusplatz willst – Linie 1 nehmen und einfach sitzen bleiben.
Die Fahrt dauert etwa 45 Minuten und führt an allen Highlights vorbei.


3. San Zaccaria (Markusplatz)

San Zaccaria ist die zentralste Haltestelle Venedigs, nur wenige Schritte vom Dogenpalast und Markusdom entfernt.
Hier starten die wichtigsten Linien Richtung Lido und zu den Inseln.

Abfahrten:

  • Linie 1 / 2 / 10 → Lido di Venezia

  • Linie 14 / 15 → Lido & Punta Sabbioni

  • Linie 12 → Murano / Burano / Torcello (über Umstieg Fondamente Nove)

💡 Tipp: Früh morgens oder abends fahren – tagsüber ist es hier sehr voll.


🌉 4. Rialto – Haltestelle an der berühmten Brücke

Mitten im Herzen der Stadt liegt die Haltestelle Rialto – direkt an der weltberühmten Rialtobrücke.

Linien:

  • Linie 1 → Richtung Lido oder Piazzale Roma

  • Linie 2 → Schnelllinie

💡 Tipp: Toller Fotostopp.
Wenn du Linie 1 nimmst, bekommst du den besten Blick auf den Canal Grande.


🕍 5. Ca’ d’Oro

Zwischen Bahnhof und Rialto liegt die elegante Haltestelle Ca’ d’Oro, benannt nach dem gleichnamigen Palast.
Ruhiger Einstiegspunkt für den Canal-Grande-Abschnitt.

  • Linie 1 hält hier auf beiden Richtungen.

  • Weniger Andrang als an Rialto oder San Marco.

Perfekt für alle, die zentral wohnen, aber Menschenmassen vermeiden wollen.


🛳 6. Tronchetto – Parkplatzinsel & Autofähre

Tronchetto ist die große Parkinsel Venedigs.
Wer mit dem Auto anreist, parkt hier und nimmt das Vaporetto ins Zentrum.

Abfahrten:

  • Linie 2 → San Marco

  • Linie 16 → Zattere / San Marco

  • Linie 17 → Autofähre zum Lido

💡 Tipp: Wenn du mit Auto oder Camper kommst, ist Tronchetto dein Einstiegspunkt in die Lagune.


🌊 7. Fondamente Nove – Tor zu den Inseln

Ganz im Norden der Altstadt liegt Fondamente Nove (F.te Nove) – der wichtigste Anleger für die Laguneninseln.

Von hier fahren:

  • Linie 12 → Murano, Burano, Torcello

  • Linie 4.1 / 4.2 → Rundlinie

  • Linie N (Nachtlinie)

💡 Tipp: Ideal für Tagesausflüge zu den Inseln.
Hier starten die Boote zu den berühmten bunten Häusern von Burano.


🏝 8. Lido S.M.E. – Ankunft am Strand

Santa Maria Elisabetta (Lido S.M.E.) ist die Hauptstation auf dem Lido di Venezia.
Hier enden Linien 1, 2, 5.1, 10, 14 und 15.

  • Verbindung zu Buslinien über die Insel

  • Fahrradverleih direkt neben dem Anleger

  • 5 Minuten zu Fuß zum Strand

💡 Tipp: Kombiniere die Fahrt mit Linie 10 oder 14 – kurze, schöne Strecke mit Blick auf die Skyline von San Marco.


🏛 9. Zattere – sonnige Haltestelle an der Giudecca

Die Zattere-Promenade liegt auf der Südseite von Dorsoduro und ist einer der schönsten Spazierwege Venedigs.

Haltestelle für:

  • Linie 2 → San Marco oder Piazzale Roma

  • Linie 5.1 / 5.2 → Rundlinie

  • Linie 6 / 10 / 16 → Richtung Lido

💡 Tipp: Besonders schön am Nachmittag – hier scheint fast den ganzen Tag Sonne.


🌅 10. Giudecca Palanca

Auf der Nachbarinsel Giudecca liegt die Haltestelle Palanca, von der du einen herrlichen Blick auf San Marco hast.
Ruhiger, lokaler Startpunkt – ideal, wenn du ein Hotel auf Giudecca hast.

Linien:

  • 2, 4.1, 4.2, 5.1, 5.2

💡 Tipp: Von hier aus siehst du die Abendlichter der Altstadt – großartiger Spot für Fotos.


Weitere nützliche Haltestellen

Haltestelle Bereich Bemerkung
Accademia Dorsoduro Nähe Brücke & Museum
Salute Dorsoduro Direkt bei der Kirche Santa Maria della Salute
Arsenale Castello Nähe Biennale & San Zaccaria
Sant’Elena Castello Ruhige Ecke, Parkanlage
Murano Colonna Murano Hauptanleger der Glasinsel
Burano Lagune Endstation Linie 12
Punta Sabbioni Adria-Seite Übergang zu Bus & Strand

Tickets für alle Haltestellen

Alle Haltestellen sind Teil des ACTV-Systems.
Mit einem Vaporetto-Pass kannst du an jeder beliebigen Station einsteigen – egal, wie oft am Tag.

Ticket Gültigkeit Preis
24 h-Pass 1 Tag 25 €
48 h-Pass 2 Tage 35 €
7 Tage-Pass 1 Woche 65 €

🎟 Vaporetto-Pass Venedig online buchen (24 h / 48 h / 1 Woche)


Praktische Tipps für Haltestellen in Venedig

  • Immer Ticket entwerten, bevor du den Steg betrittst.

  • Fahrtrichtung prüfen: steht außen am Steg („→ Lido“ oder „→ Ferrovia“).

  • Grüne Scanner: piept = gültig, rotes Licht = nicht entwertet.

  • Boote halten nur kurz: also rechtzeitig bereitstehen.

  • Nachts: nur Linie N fährt, etwa alle 30–60 Minuten.


Fazit

Die Vaporetto-Haltestellen sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in Venedig.
Egal, ob du am Bahnhof ankommst, am Markusplatz startest oder zum Strand willst –
von jeder dieser Stationen erreichst du bequem alle Ziele der Lagune.

Ein Vaporetto-Pass lohnt sich fast immer, wenn du die Stadt wirklich erleben willst.

🎟 Vaporetto-Pass Venedig online buchen (24 h / 48 h / 1 Woche)

🚤 Vaporetti in Venedig – Linien, Tickets & nützliche Infos
Vaporetto-System in Venedig erklärt Vaporetto-Tickets & Fahrkarten
Preise & Tageskarten für Vaporetti Alle Vaporetto-Linien im Überblick
Vaporetto Linie 1 – Canal Grande & Sehenswürdigkeiten Vaporetto Linie 2 – Schnellverbindung durch Venedig
Vaporetto Linie 4 – Rund um Murano Vaporetto Linie 5 – Verbindungen zum Lido
Vaporetto Linie 12 – Nach Burano & Torcello Vaporetto Linie 14 – Vom San Marco zum Lido
Vaporetto Linie 15 – Richtung Punta Sabbioni Vaporetto Linie N – Nachtlinie in Venedig
Alle Vaporetto-Haltestellen in Venedig Fondamente Nove – Abfahrten zu den Inseln
San Zaccaria – zentrale Haltestelle beim Markusplatz Piazzale Roma – Einstieg ins Vaporetto-System
Vaporetto ab Bahnhof Santa Lucia Vaporetto zum Lido di Venezia
Vaporetto nach Murano Vaporetto nach Burano
Parken Tronchetto & Vaporetto zur Altstadt

Kommentar hinterlassen