Lohnt sich Murano bei Regen?

Veröffentlicht von

Regen in Venedig? Kein Problem auf Murano

Wenn es in Venedig regnet, flüchten viele Touristen in die Altstadt oder bleiben im Hotel. Dabei ist Murano gerade an Regentagen ein ideales Ziel. Die Insel ist klein, gut überdacht, und viele Sehenswürdigkeiten liegen innen – Glasbläser, Museen, Ausstellungen.

Regen verleiht der Lagune außerdem eine besondere Atmosphäre: Das Wasser spiegelt noch stärker, die Gassen sind leer, und das Licht wirkt geheimnisvoll.


Glasbläser & Werkstätten – perfekt bei Regen

Der Hauptgrund für einen Besuch in Murano sind die Glasbläser.
In den Werkstätten kann man zuschauen, wie glühendes Glas zu filigranen Kunstwerken geformt wird. Diese Vorführungen finden das ganze Jahr über statt – und natürlich unter Dach.

Viele Besucher sagen, dass Murano bei Regen sogar noch beeindruckender ist, weil der Dampf und das Licht der Öfen eine ganz eigene Stimmung schaffen.

Tipp: Besonders schön ist die Vorführung im Viertel Murano Colonna oder rund um den Campo Santo Stefano.

(Interner Link: Murano Sehenswürdigkeiten)


Museo del Vetro – das Glasmuseum

Das Museo del Vetro (Glasmuseum) ist ein weiterer perfekter Ort bei Regen.
Hier erfährst du, wie Murano zum Zentrum der Glasherstellung wurde – von mittelalterlichen Krügen bis zu modernen Kunstwerken.

Die Ausstellung ist überschaubar, angenehm temperiert und ideal, wenn du etwa eine Stunde im Trockenen verbringen möchtest.
Eintritt: ca. 10 €, Kinder ermäßigt.

💡 Tipp: Für Familien lohnt sich die Kombi mit einem kurzen Spaziergang über die überdachten Gassen in der Nähe der Haltestelle Murano Faro.

(Interner Link: Murano & Burano für Familien – Tipps mit Kindern)


Einkaufen & Cafés

Murano hat viele kleine Glasläden, Ateliers und Cafés.
Wenn es regnet, kannst du gemütlich durch die Schaufenster bummeln und handgemachte Souvenirs entdecken.
Die meisten Straßen haben überdachte Bereiche, und viele Geschäfte bieten Sitzgelegenheiten und warme Getränke an.


Anreise bei Regen

Die Boote fahren auch bei Regen, meist im gewohnten Takt.
Nur bei starkem Sturm („Aqua Alta“) kann es zu leichten Verzögerungen kommen.

👉 Venedig Wasserbus- und Festland-Buspass
Mit diesem Pass bist du flexibel und kannst auch spontan zur nächsten Insel weiterfahren, wenn der Regen nachlässt.


Fazit

Ja, Murano lohnt sich auch bei Regen – vielleicht sogar besonders.
Glasbläser, Museum und gemütliche Cafés machen die Insel zu einem perfekten Ziel für graue Tage.
Und wenn die Sonne kurz durch die Wolken bricht, spiegeln sich Himmel und Häuser umso schöner im nassen Pflaster.

Ein idealer Ausflug, wenn du Venedig wetterunabhängig genießen möchtest.

Murano, Burano & Torcello
Insel Murano – Glas & Tradition Insel Burano – Farben & Handwerk
Torcello – älteste Insel der Lagune Murano, Burano & Torcello an einem Tag
Sehenswürdigkeiten auf Murano Sehenswürdigkeiten auf Burano
Kathedrale & Mosaike – Torcello
Glasbläserei auf Murano Spitzenstickerei auf Burano
Bunte Häuser von Burano Geheimtipps für Murano
Fototour Murano & Burano – Motive Murano & Burano mit Kindern
Geheimtipps für Burano Murano oder Burano – Entscheidungshilfe
Murano im Winter – Tipps & Besonderheiten Murano bei Regen erleben
Restaurants am Wasser auf Murano & Burano Beste Reisezeit für Murano & Burano
Bootstour Murano & Burano – Preise Fahrtzeiten Murano & Burano

Kommentar hinterlassen