Das Aquarium von Genua ist inzwischen eine der größten Sehenswürdigkeiten in ganz Nordwest-Italien. Es ist eines der größten Aquarien der Welt und das mit Abstand größte in Italien. Mehrere tausend Besucher kommen jeden Tag, mehr als 1 Million pro Jahr. Der Eintrittspreis ist recht hoch, um die 30 Euro. Oft bilden sich vor dem Eingang lange Schlangen. Wer nicht sehr lange anstehen möchte, sollte sich die Eintrittskarten vorher im Internet kaufen. >>> Auf diesem Link gibt es die Tickets.
Das Aquarium ist im alten Hafen von Genua direkt neben der bekannten Altstadt im Zentrum der Stadt Genua. Es ist ein gigantisches, modernes Gebäude. Der Zoo für Wassertiere wurde 1992 eröffnet, 500 Jahre nachdem Columbus, der aus Genua stammt, Amerika entdeckte. Seither wurde das „Acquario di Genova“ deutlich erweitert. Genova ist der italienische Name der Stadt.
Das Aquarium Genua hat nun eine Fläche von etwa einem Hektar (10.000 m²), andere Quellen im Internet sprechen sogar von über 2,5 Hektar. Etwa 600 verschiedene Tierarten gibt es zu sehen. Vor allem sind dies Fische, aber auch zum Beispiel Delfine, Schildkröten, Eidechsen, Pinguine und einiges mehr. Es gibt Dutzende von großen Becken für die Meerestiere. Die Delfine der Art Große Tummler haben ein gigantisches Becken draußen, die anderen Tiere leben in dem Gebäude, das im Hafen in das Meer hinaus gebaut ist
Große Tummler (Art Delfin)
Infos Besucher Aquarium Genua
Wichtig: Wegen der langen Wartezeiten an Kasse und Eingang des Aquariums Genua sollte man unbedingt Tickets vorher online kaufen. Es sollten Eintrittskarten ohne Anstehen an der Kasse sein (englisch auch „skip-the-line tickets“ genannt). >>>> Auf dieser deutschen Webseite gibt es solche Eintrittskarten
Im Aquarium ist auch ein Restaurant. Hier gibt es Burger, Sandwiches, Salate und ähnliches. Nicht ganz preiswert. Ein Burger mit Pommes um die 10 Euro, ein Cola 3-4 Euro. Es gibt aber auch draußen eine kleine Picknick-Area. Mitten im Hafen zwischen den Yachten kann man dort selbst mitgebrachte Speisen und Getränke verzehren.
Man darf im Aquarium ohne Blitz fotografieren. An manchen Becken ist es dafür etwas zu dunkel. Lange Belichtung ist auch schwierig, da sich die Tiere ja bewegen.
Das Aquarium von Genua ist groß. Es gibt einen festen Weg, wenn man diesen geht verpasst man nichts. Wer einfach nur durchrennt, braucht vielleicht 1 Stunde. Wenn man alle Tiere usw. etwas genauer anschauen möchte, ist man 2,5 bis 4 Stunden beschäftigt.
Unsere Meinung zum Aquarium von Genua
Wir fanden das Aquarium toll. Vor allem die großen Tiere wie Delfine, Haie, Seekühe usw. sind interessant. Tiere, die man nicht in jedem Zoo sieht. Es ist alles gut gemacht und modern. Auch die zusätzliche Dinge wie Fische zum Anfassen für Kinder sind nicht schlecht. Beschriftungen an den Fischbecken usw. sind auf italienisch und englisch. Sehr gut gelungen aus unserer Sicht ist auch der aufwendige Nachbau der natürlichen Umgebung der Tiere. Beeindruckend fanden wir vor allem die enorme Größe des Aquariums von Genua mit etwa 70 Räume und 12.000 Tieren.
Negativ ist uns vor allem der recht hohe Eintrittspreis von etwa 30 Euro (es wird aber dafür viel geboten) aufgefallen. Nerven tun auch die langen Schlangen und extremen Wartezeiten am Eingang, wenn man kein Ticket vorher im Internet kauft. >>> Auf diesem Link gibt es die Tickets
Auf Grund der Größe des Aquariums ist das Gedränge nach dem Eingang im Gebäude nicht besonders groß.
Wichtig: Wegen der langen Wartezeiten an Kasse und Eingang des Aquariums Genua sollte man unbedingt Tickets vorher online kaufen. Es sollten Eintrittskarten ohne Anstehen an der Kasse sein (englisch auch „skip-the-line tickets“ genannt). >>>> Auf dieser deutschen Webseite gibt es solche Eintrittskarten
Übersicht über Tiere und andere Attraktionen im Aquarium Genua
Diese Liste ist bei weitem nicht vollständig. Es handelt sich um Tiere, die uns gut gefallen haben und uns in Erinnerung geblieben sind.
Delfine (Art: Große Tummler): Diese Tiere leben in einem riesigen Außenbecken, ähnlich einem sehr großen Freibad. Große Tümmler leben um die ganze Welt und sind die bekanntesten Delfine, auch der Fernsehdelfin Flipper ist ein Exemplar aus dieser Delfinart.
Haie: Ebenfalls ein gigantisches Becken. Dort sieht man zum Beispiel Sandtigerhaie und Riffhaie, einige Meter lange Haiarten. Sehr spektakulär-
Riffhai
Seekühe: Diese haben wir sonst noch nirgendwo gesehen, obwohl wir schon in vielen Aquarien und Zoos waren. Vielleicht die größten Tiere im Wasserzoo von Genua.
Pinguine: (Art Humboldt-Pinguin). Die Art lebt vor allem im südlichen Südamerika und auf Inseln. Leider sieht man die Pinguine nur durch eine Glasscheibe.
Robben (Hundsrobbe): Sehr beliebte Tiere im Wasserzoo von Genua, auch bei Kinder.
Piranhas: Diese Fleischfresser aus der Region Amazonas dürfen natürlich in einem großen Aquarium nicht fehlen. Es gibt mindestens zwei Fischbecken mit Piranhas im Aquarium von Genua.
Einheimische Fische: Mehrere Becken widmen sich den Tieren des Mittelmeers. Man sieht unter anderem Barben, Papageienfische, Korallen, Sardinen, Barsche usw.
Quallen: Ein ganzer Raum mit mehreren Becken, fanden wir großartig, gut zu fotografieren.
Fische zum Anfassen: Das Streichelbecken ist eine tolle Idee, vor allem für Kinder
Landtiere: Schildkröten, Eidechsen, Chamäleons, Geckos und einiges mehr
Japanische Riesenkrabben: Diese grusligen Tiere können mehrere Meter groß werden.
Tropisches Korallenriff: Sehr schön, mit vielen bunten Fischarten.
Auch Krokodile (große Nilkrokodile) soll es im Aquarium Genua geben, haben wir aber nicht gesehen, wohl verpasst. Es gibt viele weitere Tierarten, vor allem Fische. Insgesamt über 600 Arten, auch viele kleinere Tiere, alles vom Goldfisch bis zur Seekatze.
Wichtig: Wegen der langen Wartezeiten an Kasse und Eingang des Aquariums Genua sollte man unbedingt Tickets vorher online kaufen. Es sollten Eintrittskarten ohne Anstehen an der Kasse sein (englisch auch „skip-the-line tickets“ genannt). >>>> Auf dieser deutschen Webseite gibt es solche Eintrittskarten
Auch in Barcelona gibt es ein ähnliches Aquarium direkt am Hafen im Stadtzentrum: Mehr Infos
Kleiner, aber auch interessant, ist das Sea Life Berlin: Mehr Infos
Auch in München gibt es Aquarium der Kette Sea Life: Mehr Infos
Das größte Aquarium in Europa ist übrigens in Valencia (Spanien): mehr Infos, das hier beschriebene in Genua ist das Zweitgrößte.
FAQ (Häufig gestellte Fragen) Aquarium von Genua
1. Was ist das Aquarium von Genua?
Das Aquarium von Genua (Acquario di Genova) ist das größte Aquarium in Italien und eines der größten in Europa. Es befindet sich im Piazza Caricamento im historischen Zentrum von Genua, direkt am Hafen. Es wurde 1992 eröffnet und bietet eine beeindruckende Sammlung von Meereslebewesen aus verschiedenen Weltmeeren.
2. Was kann man im Aquarium von Genua sehen?
Das Aquarium beherbergt eine Vielzahl von Meereslebewesen, darunter:
-
Haie, Rochen und Barrakudas in großen Meerwasseraquarien.
-
Pinguine, Seeotter und Seelöwen in speziellen Becken.
-
Tropische Fische, Korallen und Exotische Vögel in den tropischen Bereichen.
-
Medusen, Seepferdchen und viele andere faszinierende Kreaturen.
-
Der Bereich Meeresschutz und ökologische Themen bietet informative Ausstellungen über den Schutz der Ozeane und die Bedeutung der Meeresökosysteme.
3. Wie lange dauert ein Besuch im Aquarium von Genua?
Ein typischer Besuch dauert etwa 2 bis 3 Stunden, abhängig davon, wie viel Zeit man in den einzelnen Ausstellungen verbringen möchte. Wenn Sie alle Bereiche des Aquariums und auch die Sonderausstellungen besuchen möchten, planen Sie mindestens 3 Stunden ein.
4. Wann ist die beste Zeit, das Aquarium zu besuchen?
Die beste Zeit für einen Besuch ist in den frühen Morgenstunden oder an Wochentagen, wenn weniger Besucher erwartet werden. Der Sommer (Juli bis August) ist die Hochsaison, daher kann es dann sehr voll werden. Der Frühling und der Herbst sind ideal, um das Aquarium in einer entspannteren Atmosphäre zu erleben.
5. Wie erreicht man das Aquarium von Genua?
Das Aquarium befindet sich im Hafen von Genua und ist gut erreichbar:
-
Zu Fuß: Es liegt im historischen Zentrum von Genua, nur wenige Gehminuten vom Piazza De Ferrari entfernt.
-
Mit dem Auto: Es gibt Parkplätze in der Nähe, aber die Straßen rund um den Hafen können im Sommer sehr belebt sein. Es wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
-
Mit dem Zug: Vom Bahnhof Genova Piazza Principe ist das Aquarium in etwa 15 Minuten zu Fuß erreichbar.
6. Wie viel kostet der Eintritt?
Die Eintrittspreise variieren je nach Saison und Alter der Besucher. Im Allgemeinen kostet der Eintritt für Erwachsene etwa €30, und für Kinder (6-12 Jahre) zwischen €18 und €22. Kinder unter 6 Jahren können das Aquarium kostenlos besuchen. Es gibt auch ermäßigte Tarife für Senioren.
Wer nicht sehr lange anstehen möchte, sollte sich die Eintrittskarten vorher im Internet kaufen. >>> Auf diesem Link gibt es die Tickets.
7. Gibt es Sonderveranstaltungen oder Programme im Aquarium von Genua?
Ja, das Aquarium von Genua bietet regelmäßig Sonderveranstaltungen, darunter:
-
Führungen und Workshops für Schulen und Familien.
-
Sonderausstellungen, die sich auf bestimmte Themen wie Meeresbiologie, Umweltschutz oder bestimmte Tierarten konzentrieren.
-
Nachhaltigkeitsprogramme und Bildungsinitiativen, die den Besuchern Informationen über den Schutz des Meeres und die Bedeutung der Biodiversität vermitteln.
8. Gibt es ein Restaurant oder ein Café im Aquarium?
Ja, im Aquarium von Genua gibt es ein Restaurant und ein Café, wo man eine Pause einlegen und Snacks oder Mahlzeiten genießen kann. Das Restaurant bietet eine schöne Aussicht auf den Hafen und serviert Gerichte mit frischen, lokalen Zutaten.
9. Ist das Aquarium für Kinder geeignet?
Ja, das Aquarium von Genua ist besonders kinderfreundlich. Es gibt viele interaktive Ausstellungen und Bereiche, in denen Kinder mehr über Meereslebewesen und den Umweltschutz lernen können. Es werden auch spezielle Programme und Workshops für Kinder angeboten. Die Ausstellungen sind gut zugänglich und kindgerecht gestaltet.
10. Gibt es einen Shop im Aquarium?
Ja, das Aquarium von Genua hat einen Souvenirshop, in dem Besucher eine Vielzahl von Artikeln kaufen können, von Spielzeugen und Büchern bis hin zu Souvenirs mit maritimem Thema und nachhaltigen Produkten.
11. Kann man im Aquarium tauchen oder besondere Erlebnisse machen?
Ja, im Aquarium von Genua gibt es Tauch-Erlebnisse, bei denen man mit Haien, Rochen und anderen Meerestieren in den großen Becken schwimmen kann. Diese Erlebnisse sind nur mit einer speziellen Buchung und nach vorheriger Absprache verfügbar.
12. Ist das Aquarium barrierefrei?
Ja, das Aquarium von Genua ist barrierefrei. Es gibt Rampen und Aufzüge, um den Zugang zu allen Bereichen des Aquariums zu ermöglichen. Zudem gibt es Rollstühle für Besucher, die sie bei Bedarf kostenlos ausleihen können.
13. Gibt es eine Altersbeschränkung für den Eintritt?
Es gibt keine spezifische Altersbeschränkung für den Eintritt, aber das Aquarium ist besonders für Kinder und Familien geeignet. Es gibt interaktive Displays und kinderfreundliche Ausstellungen, die das Erlebnis für junge Besucher noch interessanter machen.