Dommuseum Mailand

Veröffentlicht von

Das Museum des Doms von Mailand ist eines der besten und größten Museen der Stadt im Norden von Italien. In mehreren dutzend Räumen sieht man Ausstellungsstücke wie Skulpturen von dem Dom Mailand gegenüber. Das Museum des Doms ist direkt am Mailänder Domplatz, weniger als 100 Meter vom Dom entfernt.

Eintrittspreise Dommuseum Mailand und Kombi-Tickets

Besucher mit dem Dompass (Eintrittskarte in die Kirche und je nach Variante Dach der Kathedrale) können kostenlos auch das Museum der Kathedrale von Mailand besuchen. Wer nur das Museum besuchen möchte zahlt 5 Euro Eintritt (Kinder ab 6 Jahre 3 Euro, bis 5 Jahre frei).

Ticket Dom Mailand: Es gibt ein Gesamtticket für Dom / Zugang zum Dach / Dommuseum und Krypta (Domkeller). Vor Ort gibt es nur eine Verkaufsstelle gegenüber dem Dom. Die Warteschlangen sind dort oft extrem lang. Deshalb die Eintrittskarte unbedingt vorher online kaufen: Auf dieser deutschen Webseite gibt es das Dom Ticket

Öffnungszeiten Dommuseum Mailand

Die Ausstellung ist täglich außer Mittwoch von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Der Dom und der Zugang zum Dach des Mailänder Doms sind aber auch mittwochs auf. Da die Dompässe mit allen Sehenswürdigkeiten rund um den Dom 3 Tage gültig sind. kann man dann an einem anderen Tag ins Museum der Kathedrale gehen.

Übersicht Mailänder Dommuseum

Das Museum ist ziemlich groß. Es sind insgesamt 26 Räume und es hat eine Fläche von über 2000 m²- Es gibt einen Rundgang, man braucht mindestens eine Stunde, auch wenn man die Dinge nur oberflächlich anschaut. Etwa auf halben Weg kommt man zur St-Gotthard Kirche, die hinter dem Museum ist. Diese kann man auch besichtigen (im Eintrittspreis inklusive).

Das vielleicht interessanteste Exponat im Museum ist ein etwa 10 Meter langer Nachbau des Doms aus Holz. Diesen sieht man nach dem Eingang des Museums von einer Seite, am Ende des Rundgangs aber nochmals genauer.

Ansonsten sind die Ausstellung meist chronologisch, am Anfang sind die ältesten Exponate aus dem 14. Jahrhundert, am Schluss Dinge aus dem 20. Jahrhundert.

Man findet in dem Museum des Doms von Mailand sehr viele Skulpturen. Zum Teil wurden die Originale von Dom entfernt und dort durch Kopien ersetzt. Dies macht man aus Sicherheitsgründen und in gängige Praxis bei allen wichtigen Kirchen in Italien.

Sehr interessant sind die Glasfenster, die wir ein Bilderbuch die Geschichte der Bibel erzählen. Für diese Fenster ist der Dom von Mailand bekannt. Im Dom sieht man sie nur aus der Entfernung weit oben, im Dommuseum kann man einige der bunten Glasfenster aus der Nähe anschauen.

Wichtige Stücke in dem Kirchenmuseum Mailand sind auch einige Kreuze wie das Chiaravalle- Kreuz und das Kapitulare Prozessionskreuz. Auch der Kelch der freien Künste ist bekannt. Dazu gibt es Bilder und Wandteppiche. In kaum einer Kirche der Welt gibt es so viele tolle Gegenstände wie im Dom Mailand. Viele davon sind nicht mehr im Dom, sondern im Dommuseum.

Auch andere große Dome in Italien haben ein Museum. Dazu gehören das Dommuseum Florenz oder das Dommuseum Siena. Das in Mailand hat uns aber am besten gefallen. Auch die gute Beleuchtung der tollen Ausstellung ist uns positiv aufgefallen.

Ticket Dom Mailand: Es gibt ein Gesamtticket für Dom / Zugang zum Dach / Dommuseum und Krypta (Domkeller). Vor Ort gibt es nur eine Verkaufsstelle gegenüber dem Dom. Die Warteschlangen sind dort oft extrem lang. Deshalb die Eintrittskarte unbedingt vorher online kaufen: Auf dieser deutschen Webseite gibt es das Dom Ticket


 

Dommuseum Mailand – Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Allgemeine Informationen

Was ist das Dommuseum Mailand?

Das Dommuseum Mailand (Museo del Duomo di Milano) ist ein Museum, das sich der Geschichte, Kunst und Architektur des Mailänder Doms widmet. Es zeigt originale Skulpturen, Kunstwerke, Modelle und Reliquien aus mehreren Jahrhunderten, die mit dem Bau und der Restaurierung des Doms verbunden sind.

Wo befindet sich das Museum?

📍 Adresse:
Palazzo Reale, Piazza del Duomo 12, 20122 Mailand, Italien

Das Museum befindet sich direkt neben dem Mailänder Dom im Palazzo Reale, gegenüber der Galleria Vittorio Emanuele II.

Welche Öffnungszeiten hat das Dommuseum?

  • Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 19:00 Uhr

  • Montags geschlossen

  • Letzter Einlass: 18:00 Uhr

  • Geschlossen: 25. Dezember, 1. Januar, Ostermontag


Tickets & Eintritt

Wie viel kostet der Eintritt?

  • Erwachsene: 5 €

  • Ermäßigt (Studenten, Senioren 65+): 3 €

  • Kinder unter 6 Jahren: Kostenlos

  • Kombiticket (Dom, Museum, Domterrassen & archäologische Ausgrabungen): ab 15 €. Vor Ort gibt es nur eine Verkaufsstelle gegenüber dem Dom. Die Warteschlangen sind dort oft extrem lang. Deshalb die Eintrittskarte unbedingt vorher online kaufen: Auf dieser deutschen Webseite gibt es das Dom Ticket

Kann ich Tickets online kaufen?

Ja, Tickets können auf der offiziellen Website des Mailänder Doms oder über Tourismusportale wie Getyourguide erworben werden.

Gibt es kostenlose Besuchstage?

Gelegentlich gibt es Sonderaktionen mit freiem Eintritt, besonders an kulturellen Feiertagen oder bei Veranstaltungen.


Besuch & Sehenswürdigkeiten

Welche Highlights gibt es im Dommuseum Mailand?

  • Original-Skulpturen und Kunstwerke des Doms, die durch Kopien ersetzt wurden.

  • Vitrinen mit wertvollen Reliquien und liturgischen Gegenständen.

  • Modelle und Baupläne des Doms, die den Konstruktionsprozess über Jahrhunderte dokumentieren.

  • Statue des Heiligen Bartholomäus (San Bartolomeo Scorticato) – Berühmte Skulptur eines gehäuteten Heiligen.

  • Historische Glasfenster des Doms, die als Meisterwerke der Glasmalerei gelten.

Gibt es Führungen?

Ja, das Museum bietet geführte Touren in verschiedenen Sprachen an. Private Führungen können im Voraus gebucht werden.

Kann ich Fotos machen?

Ja, aber ohne Blitz und Stativ. In manchen Bereichen kann das Fotografieren eingeschränkt sein.

Gibt es einen Audioguide?

Ja, Audioguides sind auf mehreren Sprachen erhältlich, darunter Italienisch, Englisch, Deutsch und Französisch.


Weitere Informationen

Gibt es ein Café oder Restaurant in der Nähe?

Ja, direkt am Domplatz gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants, darunter traditionelle italienische Trattorias und gehobene Restaurants.

Gibt es einen Souvenirshop?

Ja, im Museumsshop sind Bücher, Repliken und Souvenirs rund um den Dom und seine Geschichte erhältlich.

Ist das Museum barrierefrei?

Ja, es gibt barrierefreie Zugänge und Aufzüge. Besucher mit besonderen Bedürfnissen sollten sich vorher anmelden.

Kann ich meinen Rucksack oder große Taschen mitnehmen?

Nein, größere Taschen müssen an der Garderobe aufbewahrt werden.

Kommentar hinterlassen