Burano ist bekannt für seine bunten Häuser, die wie gemalt wirken – doch hinter der Postkartenidylle steckt noch viel mehr.
Abseits der Hauptgasse findest du stille Kanäle, kleine Cafés, freundliche Einheimische und Orte, die viele Touristen nie sehen.
Wenn du das echte Burano entdecken willst, helfen dir diese Geheimtipps weiter: kleine Gassen, authentische Lokale, versteckte Fotospots und entspannte Momente am Wasser.
🚤 Anreise-Tipp: flexibel & entspannt
Die meisten Besucher kommen zwischen 10 und 14 Uhr – genau dann ist es am vollsten.
Wenn du Burano genießen willst, komm früh oder bleib bis zum Abend.
Du hast zwei gute Möglichkeiten:
1. Mit dem Vaporetto (öffentlicher Wasserbus)
Die Linie 12 fährt regelmäßig ab Fondamente Nove in Venedig über Murano nach Burano.
Die Boote verkehren auch abends bis ca. 22 Uhr.
➡️ 🎟️ Vaporetto- und Buspass hier online kaufen
(gültig 24 h / 48 h / 72 h – ideal für alle Inseln der Lagune)
💡 Tipp: Sitz außen – schon die Bootsfahrt ist ein Erlebnis.
2. Mit einer geführten Bootstour
Wenn du Burano mit Murano und Torcello kombinieren möchtest, nimm eine 3-Insel-Tour ab 25 €.
Ideal für einen halben Tag, inkl. Rückfahrt nach Venedig.
➡️ 🚤 Bootsausflug zu Murano, Burano und Torcello ab 25 € buchen
🧭 Geheimtipp #1: Frühmorgens allein auf der Insel
Burano ist morgens zwischen 8 und 10 Uhr fast menschenleer.
Die Sonne steht tief, das Licht ist weich, und du kannst ungestört fotografieren.
💡 Tipp: Starte mit dem ersten Vaporetto (ca. 7:30 Uhr ab Venedig).
Du siehst, wie Fischer ihre Boote vorbereiten und das Dorf langsam erwacht.
📸 Beste Orte: Via Giudecca, Fondamenta San Mauro, Tre Ponti-Brücke
☕ Geheimtipp #2: Frühstück mit Einheimischen
Vermeide die Touristenlokale an der Piazza Galuppi.
Besser: geh in die Bar da Romano (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Restaurant).
Hier trinken die Einheimischen ihren ersten Kaffee, lesen Zeitung und begrüßen sich mit „Buongiorno“.
📍 Via Galan 320 – Croissant, Cappuccino, echte Atmosphäre.
🎨 Geheimtipp #3: Das bunteste Haus von Burano
Das Haus des verstorbenen Malers Bepi Suà, genannt Bepi delle Candie, ist legendär:
bunte Muster, Dreiecke, Sterne – ein Kunstwerk für sich.
📍 Calle del Pistor – abseits der Hauptstraße, kaum zu finden ohne Karte.
💡 Tipp: Geh früh hin, bevor die Instagram-Gruppen auftauchen.
🧵 Geheimtipp #4: Spitze wie früher – echter Handwerksbesuch
Viele Läden verkaufen maschinell gefertigte Spitze.
Echte Burano-Spitze wird dagegen noch von Hand hergestellt – in stundenlanger Arbeit.
Besuch:
-
Scuola di Merletto (Spitzenmuseum) → Vormittags live Vorführungen
-
La Perla Lace – kleine Boutique mit echter Handarbeit
💬 Frag nach einer Demonstration – die Damen zeigen dir gern ihre Technik.
🌅 Geheimtipp #5: Sonnenuntergang an der Uferpromenade
Die wenigsten Touristen bleiben bis zum Abend.
Dabei ist Burano im Sonnenuntergang spektakulär: das Licht wird golden, die Häuser leuchten noch intensiver.
📍 Fondamenta di Santa Caterina – Blick Richtung Westen, meist leer.
Bring dir einen Wein oder Aperol aus der Bar mit und genieße die Ruhe.
🍝 Geheimtipp #6: Essen bei Einheimischen – abseits der Touristen
Restaurant | Beschreibung | Preisniveau |
---|---|---|
Trattoria al Gatto Nero | legendär, beste Küche der Insel | €€€ |
Riva Rosa | romantisch, versteckt in Seitenstraße | €€€ |
Da Primo e Paolo | ruhig, familiengeführt, ehrliche Küche | €€ |
Bar Cicchetteria Bronzeo | günstig & lokal, Tapas-Style | € |
💡 Tipp: Frag nach „Risotto di Go“ – typisches Burano-Gericht mit Fischen aus der Lagune.
🛶 Geheimtipp #7: Spaziergang nach Mazzorbo
Nur eine kleine Brücke trennt Burano von der Nachbarinsel Mazzorbo.
Dort findest du Weinreben, Gärten und kaum Touristen.
Sehenswert:
-
Venissa Weingut & Restaurant – Spitzenküche mit eigenem Wein
-
Kirche Santa Caterina – älteste Kirche der Lagune (13. Jh.)
💡 Tipp: Kombiniere Burano & Mazzorbo im Spätnachmittag – tolle Lichtstimmung.
🪞 Geheimtipp #8: Unbekannte Fotospots
Burano ist ein Paradies für Fotografen – aber viele bleiben an den gleichen Orten.
Hier ein paar alternative Motive:
-
Calle delle Botteghe – ruhige Seitenstraße mit Spiegelungen
-
Brücke hinter der Scuola di Merletto – Blick auf schiefe Dächer
-
Fondamenta Cao di Rio – fast ohne Touristen
📸 Tipp: Polarfilter verwenden – das Wasser spiegelt die Farben intensiver.
🧁 Geheimtipp #9: Die älteste Bäckerei der Insel
Die Panificio Palmisano ist seit 1926 in Familienbesitz.
Hier werden die berühmten Bussolai-Kekse noch von Hand gebacken.
Du kannst zuschauen, wie der Teig entsteht – und natürlich probieren.
📍 Piazza Galuppi 552 – früh hingehen, oft ausverkauft.
🕊️ Geheimtipp #10: Burano bei Regen oder im Winter
Wenn es regnet, wirkt Burano fast magisch:
Die nassen Straßen spiegeln die Farben, und du bist oft allein unterwegs.
Im Winter ist die Insel besonders ruhig, viele Einheimische plaudern mit Besuchern – ideal für Fotos ohne Menschenmassen.
🎟️ Vaporetto-Ticket hier kaufen
🚤 3-Insel-Tour ab 25 € buchen
📷 Geheimtipp #11: Drohnenverbot & beste Kameraeinstellungen
Burano ist eine Flugverbotszone – Drohnen sind verboten.
Aber mit einer einfachen Kamera oder einem Smartphone gelingen fantastische Fotos.
📸 Tipp:
-
ISO 100–200, Blende 8–11
-
Fotografiere Reflexionen im Kanal
-
Nach Regen – kräftigste Farben!
🧭 Geheimtipp #12: Bleib über Nacht
Nach 18 Uhr ist Burano fast leer.
Wenn du eine Nacht bleibst, erlebst du das echte Dorfleben – Kinder spielen auf der Piazza, Fischer sitzen am Kai, alles wirkt wie aus einer anderen Zeit.
Empfohlene Unterkünfte:
-
Casa Burano (Designhotel, modern & ruhig)
-
Venissa Wine Resort (auf Mazzorbo, 5 Minuten zu Fuß)
Am Abend kannst du noch durch die stillen Gassen schlendern – Burano ganz ohne Besucher.
💬 Fazit
Burano ist mehr als nur bunte Häuser.
Die Insel lebt von ihren Menschen, ihren Farben und ihrer Ruhe.
Mit diesen Tipps findest du Orte, die viele Reisende übersehen – und erlebst das Burano, das die Einheimischen lieben.
🎟️ Vaporetto-Ticket (öffentlicher Wasserbus) online kaufen
🚤 3-Insel-Bootstour ab 25 € buchen