Murano im Winter erleben – was dich erwartet

Veröffentlicht von

Der Winter verleiht der Insel eine fast magische Stimmung.
Die Luft ist klar, das Licht weich, und in den engen Gassen duftet es nach Holzfeuer und Espresso.

Hier sind die schönsten Dinge, die du im Winter auf Murano erleben kannst:


1. Glasbläserei-Shows ohne Andrang

Im Winter ist die beste Zeit, um eine Glasbläserei zu besuchen.
Du kannst in aller Ruhe zusehen, wie die Handwerker das flüssige Glas formen, ohne Gedränge oder Hektik.

Empfohlene Werkstätten:

  • Vetreria Artistica Colleoni – täglich Vorführungen, kostenlos

  • Vetreria Murano Arte (VMA) – große Halle, auch im Winter aktiv

  • Wave Murano Glass – modernes Design, ruhige Atmosphäre

💡 Tipp: Morgens zwischen 9 und 11 Uhr ist das Licht in den Werkstätten besonders schön.


2. Museo del Vetro – perfekt bei Regen oder Kälte

Das Glasmuseum im Palazzo Giustinian ist im Winter angenehm warm.
Hier erfährst du die Geschichte der venezianischen Glasherstellung – von antiken Amphoren bis zu modernen Kunstwerken.

📍 Fondamenta Giustinian 8
🕓 Täglich geöffnet, montags geschlossen


3. Spaziergang durch die stillen Kanäle

Wenn du Murano im Winter besuchst, wirst du die Stille lieben.
Kaum Boote, kaum Menschen – nur das Plätschern des Wassers und das Klingen der Glasbläserhämmer.

Beliebte Winterrouten:

  • Fondamenta dei Vetrai – Hauptstraße mit Läden & Werkstätten

  • Canale degli Angeli – ruhige Seitenstraße mit schönen Brücken

  • Campo Santo Stefano – Glas-Skulptur „Cometa di Vetro“

💡 Fototipp: Im Winterlicht wirken die Farben der Häuser besonders kräftig.


4. Warmer Aperol & Aussicht vom Leuchtturm

Der weiße Leuchtturm von Murano ist auch im Winter zugänglich.
Von dort hast du einen herrlichen Blick über die Lagune bis nach Burano.

Danach lohnt sich ein Stopp im B Restaurant alla Vecchia Pescheria – warme Speisen, Blick aufs Wasser und ein Glas Wein.


5. Authentisches Einkaufen

Im Winter ist Murano noch ursprünglicher.
Viele Werkstätten haben geöffnet, aber weniger Kunden – du kannst dich in Ruhe umsehen und sogar mit den Glasbläsern sprechen.

Achte beim Kauf auf das Siegel „Vetro Artistico Murano“ – es garantiert echte Handarbeit.

Gute Adressen:

  • Fornace Mian – Klassiker mit historischem Ofen

  • Venier Glass Art – kreative Glasobjekte

  • Seguso Vetri d’Arte – Luxusglas aus Familientradition


🕯️ Stimmung & Atmosphäre

Murano im Winter ist ruhig, fast mystisch.
Morgens liegt Nebel über der Lagune, mittags spiegelt sich die Sonne auf dem Wasser, und am Abend leuchten die Öfen durch die Fenster der Werkstätten.

🎵 Tipp: Wenn du Glück hast, kannst du im Glass Cathedral – Santa Chiara eine Glasbläser-Show mit Musik erleben – ein seltenes Highlight im Winter.


🌦️ Wetter & Kleidung

Monat Ø Temperatur Besonderheiten
Dezember 6–8 °C Nebel, stimmungsvolles Licht
Januar 4–7 °C kühl, oft klar & sonnig
Februar 7–10 °C mild, Karnevalszeit
März 10–13 °C ideal für Spaziergänge

💡 Tipp:
Warme Kleidung, Mütze & Handschuhe sind sinnvoll – auf den Booten zieht es oft.
In den Werkstätten ist es dagegen warm, fast heiß.


💶 Preise & Vorteile im Winter

Kategorie Sommer Winter
Vaporetto-Pass 30 € gleich, aber weniger voll
Bootstour (3 Inseln) ab 30 € oft ab 25 €
Hotels / B&B deutlich teurer bis zu 40 % günstiger
Wartezeiten in Museen lang keine

🎟️ Vaporetto-Ticket hier kaufen
🚤 3-Insel-Bootstour ab 25 € buchen


📷 Fotografieren im Winter

Das Winterlicht ist weich und golden – ideal für Fotos.
Beste Zeiten:

  • Morgens zwischen 9–10 Uhr (Nebel & Spiegelungen)

  • Nachmittags zwischen 15–16 Uhr (Sonnenuntergang)

Besonders schön:

  • die Brücke beim Canale Grande di Murano

  • der Campo Santo Stefano mit der blauen Glasskulptur

  • der Leuchtturm im Abendlicht


🍷 Kulinarischer Tipp

Winterzeit ist Risotto-Zeit!
Probiere auf Murano:

  • Risotto di Go – klassisches Fischrisotto

  • Sarde in Saor – süß-saure Sardinen

  • dazu ein Glas Weißwein aus dem Veneto

Beliebte Lokale:

  • Osteria al Duomo – klassisch, freundlich, gemütlich

  • Trattoria Busa alla Torre – authentisch mit Kaminfeuer


🕊️ Murano mit Burano kombinieren

Wenn du etwas mehr Zeit hast, kannst du im Winter beide Inseln wunderbar kombinieren.
Die Boote sind fast leer, und auf Burano sind die bunten Häuser im Winterlicht besonders intensiv.

➡️ 🎟️ Vaporetto-Tagesticket hier sichern
➡️ 🚤 3-Insel-Tour Murano, Burano & Torcello ab 25 € buchen


💬 Fazit: Murano im Winter – ein Geheimtipp

Murano im Winter ist ruhiger, authentischer und stimmungsvoller als im Sommer.
Du kannst die Glasbläser hautnah erleben, gemütlich durch leere Gassen spazieren und den echten Zauber der Lagune spüren – ganz ohne Hektik.

Wenn du Venedig in der kalten Jahreszeit besuchst, solltest du dir Murano nicht entgehen lassen.

🎟️ Vaporetto-Ticket online kaufen
🚤 3-Insel-Bootstour ab 25 € buchen

Murano, Burano & Torcello
Insel Murano – Glas & Tradition Insel Burano – Farben & Handwerk
Torcello – älteste Insel der Lagune Murano, Burano & Torcello an einem Tag
Sehenswürdigkeiten auf Murano Sehenswürdigkeiten auf Burano
Kathedrale & Mosaike – Torcello
Glasbläserei auf Murano Spitzenstickerei auf Burano
Bunte Häuser von Burano Geheimtipps für Murano
Fototour Murano & Burano – Motive Murano & Burano mit Kindern
Geheimtipps für Burano Murano oder Burano – Entscheidungshilfe
Murano im Winter – Tipps & Besonderheiten Murano bei Regen erleben
Restaurants am Wasser auf Murano & Burano Beste Reisezeit für Murano & Burano
Bootstour Murano & Burano – Preise Fahrtzeiten Murano & Burano

Kommentar hinterlassen