Murano oder Burano – welche Insel ist schöner?

Veröffentlicht von

Viele Venedig-Besucher stehen vor der gleichen Frage:
Sollte man nach Murano oder nach Burano fahren?
Beide Inseln liegen nur wenige Kilometer nördlich der Altstadt und sind einfach mit dem Boot zu erreichen – aber sie könnten unterschiedlicher kaum sein.

Murano steht für Glas und Handwerk, Burano für Farben und Romantik.
Welche Insel ist also die schönere – und welche passt besser zu deinem Besuch?


🚤 Anreise – wie kommt man hin?

Die beiden Inseln liegen in der Lagune nördlich von Venedig und sind nur mit dem Boot erreichbar.

Es gibt zwei einfache Wege dorthin:

1. Mit dem öffentlichen Vaporetto

Die Linie 12 fährt regelmäßig ab Fondamente Nove in Venedig über Murano nach Burano und weiter nach Torcello.
Der Vaporetto-Pass gilt für alle Linien und lohnt sich bereits, wenn du zwei oder mehr Fahrten planst.

➡️ 🎟️ Vaporetto- und Buspass hier online kaufen

  • Fahrzeit nach Murano: ca. 15 Minuten

  • Fahrzeit nach Burano: ca. 40 Minuten

💡 Tipp: Mit einem 24-Stunden-Pass kannst du beide Inseln bequem an einem Tag besuchen.


2. Mit einer geführten Bootstour (ab 25 €)

Die beliebteste Variante ist eine 3-Insel-Tour, die Murano, Burano und Torcello kombiniert.
So musst du dich um nichts kümmern, siehst mehr in kurzer Zeit und erfährst spannende Hintergründe von einem lokalen Guide.

➡️ 🚤 Bootsausflug zu Murano, Burano und Torcello ab 25 € buchen


🏺 Murano – die Insel des Glases

Murano ist die „Arbeiterinsel“ der Lagune – traditionsreich, handwerklich, etwas rauer als das bunte Burano.
Schon im 13. Jahrhundert verlegte die Republik Venedig alle Glasbläserwerkstätten hierher, um Brände in der Altstadt zu vermeiden.

✨ Was dich erwartet

  • Dutzende Glasbläserwerkstätten mit Vorführungen

  • Das Museo del Vetro im Palazzo Giustinian

  • Kleine Galerien und Läden mit handgefertigten Vasen, Schmuck und Kunstobjekten

  • Ruhige Kanäle, an denen sich das Leben der Einheimischen abspielt

🎨 Besonders beeindruckend ist eine Vorführung in einer echten Glasbläserhütte – die Temperaturen, das Funkeln, das handwerkliche Können.

💡 Tipp: Viele Bootstouren beinhalten den Eintritt in eine Glasbläserei.


❤️ Für wen ist Murano ideal?

  • Kunst- und Handwerksliebhaber

  • Reisende, die Authentizität suchen

  • Fotografen, die Werkstätten, Spiegelungen und Details mögen

  • Alle, die Glas und Design faszinierend finden


🎨 Burano – die bunte Insel voller Leben

Burano ist das Gegenteil:
farbenfroh, verspielt, ruhig und gleichzeitig sehr fotogen.

Hier reiht sich Haus an Haus in kräftigem Blau, Rosa, Gelb oder Grün. Die Gassen sind schmal, Blumen schmücken die Fensterbänke, und an jeder Ecke sieht man Menschen mit Kamera oder Eis in der Hand.

🌈 Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Spaziergang durch die Via Galuppi, Hauptstraße der Insel

  • Das Spitzenmuseum (Museo del Merletto) im alten Rathaus

  • Zahlreiche Cafés mit Blick auf den Kanal

  • Und natürlich: Fotos, Fotos, Fotos!

🍝 Essenstipp: Die Trattoria Al Gatto Nero ist legendär – frischer Fisch und perfekter Blick aufs Wasser.

📸 Fototipp: Früh morgens oder gegen Abend, wenn das Licht weicher wird und die Touristen weg sind.


❤️ Für wen ist Burano ideal?

  • Paare & Romantiker

  • Fotobegeisterte

  • Familien (bunt, freundlich, entspannt)

  • Spaziergänger, die sich treiben lassen möchten


⚖️ Vergleich Murano vs. Burano

Merkmal Murano Burano
Atmosphäre handwerklich, authentisch farbenfroh, lebendig
Hauptattraktion Glasbläserei bunte Häuser & Spitze
Beste Besuchszeit Vormittag Nachmittag (Lichtstimmung)
Dauer des Aufenthalts 1–2 Stunden 2–3 Stunden
Ideal für Kunst, Design, Handwerk Fotos, Spaziergänge, Romantik
Preisniveau moderat etwas touristischer
Empfehlenswerte Tour Glasbläser-Workshop Inselrundgang mit Fotostopp

💡 Mein Tipp: Wenn du Zeit hast, besuche beide Inseln – sie liegen nur 20 Minuten auseinander.


⏰ Lohnt sich ein kombinierter Besuch?

Ja – absolut.
Mit einer einzigen Tour oder einem Vaporetto-Pass kannst du beide Inseln problemlos an einem halben Tag erleben.

👉 Vaporetto-Ticket kaufen
👉 3-Insel-Bootstour ab 25 € buchen


📅 Beste Zeit für den Besuch

  • Frühling (April–Juni): ideales Licht & moderate Temperaturen

  • Herbst (September–Oktober): weniger Touristen, angenehme Wärme

  • Winter: ruhig, aber schön zum Fotografieren

  • Sommer: sehr voll, besonders Burano

Am besten startest du morgens nach Murano, isst mittags auf Burano und fährst am Nachmittag gemütlich zurück.


☕ Essen & Entspannen

Insel Restaurant-Tipp Spezialität
Murano Osteria Al Duomo hausgemachte Pasta & Fisch
Burano Trattoria Al Gatto Nero Risotto di Go (Fischrisotto)
Burano Panificio Palmisano bunte Kekse „Bussolai“

📸 Fotospots

  • Murano: Brücke beim Canale degli Angeli – Spiegelungen im Wasser

  • Burano: Fondamenta San Mauro – die berühmteste bunte Häuserzeile

  • Burano: Brücke bei der Via Giudecca – Panoramablick auf den Kanal


💬 Fazit – welche Insel ist schöner?

Das kommt auf dich an.

  • Wenn du Kunst, Handwerk und ruhige Gassen magst → Murano.

  • Wenn du Farben, Romantik und Postkartenmotive suchst → Burano.

  • Wenn du beides willst → mach die 3-Insel-Tour – sie kostet kaum mehr als ein Vaporetto-Tagesticket, aber du bekommst mehr Erlebnis fürs Geld.

🎟️ Vaporetto-Ticket (öffentlicher Wasserbus) online kaufen
🚤 3-Insel-Bootstour ab 25 € hier buchen

Murano, Burano & Torcello
Insel Murano – Glas & Tradition Insel Burano – Farben & Handwerk
Torcello – die älteste Insel der Lagune Tagesausflug Murano, Burano & Torcello
Sehenswürdigkeiten auf Murano Sehenswürdigkeiten auf Burano
Kathedrale Santa Maria Assunta & Mosaike – Torcello Der Teufelsstuhl & Legenden von Torcello
Weitere Sehenswürdigkeiten auf Murano Glasbläserei auf Murano
Spitzenstickerei auf Burano Bunte Häuser von Burano
Fototour Murano & Burano – die schönsten Motive Murano & Burano mit Kindern entdecken
Geheimtipps für Murano Geheimtipps für Burano
Murano im Winter Murano oder Burano – welche Insel ist schöner?

Kommentar hinterlassen