Murano Sehenswürdigkeiten – Glas, Geschichte & Geheimtipps

Veröffentlicht von

Murano ist eine der bekanntesten Inseln der venezianischen Lagune – berühmt für ihre Glasbläserkunst, ihre eleganten Kanäle und ihr stilles, handwerkliches Flair.
Nur 15 Minuten mit dem Boot von der Altstadt entfernt, fühlt sich Murano an wie eine kleine, entschleunigte Version von Venedig.

Wer einmal durch die schmalen Gassen zwischen Werkstätten, Galerien und Cafés spaziert, versteht schnell, warum Murano als die „Insel des Glases“ gilt.


🚤 Anreise nach Murano

Murano liegt nordöstlich der Altstadt und ist nur mit dem Boot erreichbar.
Du hast zwei einfache Möglichkeiten, dorthin zu gelangen:

1. Mit dem öffentlichen Vaporetto (Wasserbus)

Die Vaporetto-Linie 4.1 / 4.2 oder Linie 12 bringt dich direkt nach Murano.
Die Fahrt dauert rund 15 Minuten ab der Station Fondamente Nove oder San Zaccaria.

➡️ 🎟️ Vaporetto- und Buspass hier online kaufen
(gültig für alle Wasserbusse in Venedig und auf dem Festland – 24 h, 48 h oder 72 h)

💡 Tipp: Der 24-Stunden-Pass lohnt sich bereits für Hin- und Rückfahrt plus einen Abstecher nach Burano oder Torcello.


2. Mit einer geführten Bootstour

Wenn du nur einen Tag Zeit hast oder mehrere Inseln kombinieren möchtest, ist eine 3-Insel-Bootstour ideal.
Sie führt zu Murano, Burano und Torcello und kostet rund 25 €.

➡️ 🚤 Bootsausflug zu Murano, Burano und Torcello ab 25 € buchen


🏛️ Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Murano

Murano besteht aus sieben kleinen Inseln, die durch Brücken verbunden sind – ein Mini-Venedig, aber ruhiger, authentischer und entspannter.
Hier sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest:


1. Museo del Vetro (Glasmuseum)

Das Glasmuseum im Palazzo Giustinian zeigt die Geschichte der Glasherstellung von der Antike bis heute.
Hier erfährst du, wie Murano-Glas zu einem weltweiten Markenzeichen wurde.

  • Adresse: Fondamenta Giustinian 8

  • Eintritt: ca. 10 €

  • Öffnungszeiten: 10 – 18 Uhr

🕯️ Besonders beeindruckend: Die venezianischen Lüster und filigranen Glasperlen aus dem 17. Jahrhundert.


2. Glasbläserei-Vorführungen

Ein Besuch in einer echten Glasbläserwerkstatt gehört zu jedem Murano-Ausflug.
Viele Werkstätten bieten kostenlose Demonstrationen – du kannst zusehen, wie flüssiges Glas zu Vasen, Figuren oder Schmuck geformt wird.

Beliebte Werkstätten:

  • Vetreria Artistica Colleoni

  • Vetreria Seguso Vetri d’Arte

  • Vetreria Murano Arte

💡 Tipp: Die meisten Bootstouren halten bei einer Glasbläserei, wo du auch direkt einkaufen kannst.


3. Basilica Santi Maria e Donato

Die älteste Kirche Muranos stammt aus dem 7. Jahrhundert und beeindruckt durch ihr byzantinisches Bodenmosaik aus dem 12. Jahrhundert.
Die Legende besagt, dass hier die Gebeine des heiligen Donatus – und sogar ein Drachenknochen – ruhen.

📸 Fototipp: Die Apsis mit ihrem Mosaikmuster ist besonders schön bei Nachmittagslicht.


4. Campo Santo Stefano & Cometa di Vetro

Am zentralen Platz Campo Santo Stefano steht die monumentale Cometa di Vetro, eine gläserne Skulptur aus blauen Spitzen – das moderne Wahrzeichen Muranos.

Der Platz ist umgeben von kleinen Cafés, Galerien und Werkstätten – perfekt, um einen Espresso zu trinken und dem Treiben zuzusehen.


5. Chiesa di San Pietro Martire

Diese Kirche aus dem 15. Jahrhundert beherbergt Kunstwerke von Bellini und Tintoretto.
Innen ist sie schlicht, aber elegant – und eine willkommene Ruheoase zwischen den Glasläden.


6. Fondamenta dei Vetrai

Das ist die Hauptstraße Muranos – gesäumt von Glasgeschäften, Galerien und kleinen Boutiquen.
Hier findest du alles vom edlen Lüster bis zum günstigen Souvenir.

💡 Tipp: Achte auf das Etikett „Vetro Artistico Murano“. Es garantiert, dass das Glas wirklich auf Murano hergestellt wurde.


7. Leuchtturm von Murano

Am nördlichen Inselende steht der Murano-Leuchtturm – aus weißem istrischem Stein gebaut und 35 Meter hoch.
Von hier hast du einen weiten Blick über die Lagune bis nach Burano.


8. Palazzo da Mula

Eines der letzten gotischen Gebäude auf Murano. Der Palazzo da Mula liegt direkt am Hauptkanal und zeigt die typische Architektur des 15. Jahrhunderts – Backstein, Spitzbögen und Wassereingang.


🕓 Wie viel Zeit braucht man für Murano?

Plane mindestens 2 bis 3 Stunden ein, besser einen halben Tag.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander, du kannst also vieles zu Fuß entdecken.

👉 Wenn du weiter nach Burano oder Torcello willst, nimm einfach die Vaporetto-Linie 12.

🎟️ Vaporetto-Ticket hier sichern
🚤 3-Insel-Bootstour ab 25 € buchen


🧭 Spazierroute für deinen Besuch

Ein idealer Rundgang (ca. 2 km):

  1. Start: Ankunft an der Haltestelle Murano Colonna

  2. Fondamenta dei Vetrai – Glasgeschäfte & Werkstätten

  3. Campo Santo Stefano – Cometa di Vetro

  4. Chiesa di San Pietro Martire

  5. Museo del Vetro

  6. Basilica Santi Maria e Donato

  7. Leuchtturm (Endpunkt, schöne Aussicht)

💡 Die Route lässt sich gut mit einem Kaffee- oder Mittagspause kombinieren.


☕ Essen & Trinken auf Murano

Restaurant Lage Empfehlung
Osteria al Duomo Via Baldassarre Galuppi 21 Fischgerichte & hausgemachte Pasta
B Restaurant alla Vecchia Pescheria Nähe Museo del Vetro gemütlich, lokale Küche
Gelateria Murano Art Fondamenta dei Vetrai hausgemachtes Eis

🛍️ Einkaufen & Tipps

  • Achte auf Echtheit: Nur Stücke mit Zertifikat „Vetro Artistico Murano“ sind garantiert echt.

  • Vermeide Souvenirläden mit Billigglas (oft China-Importe).

  • Klein, aber fein: Viele Künstler verkaufen direkt aus ihren Ateliers – ideal für besondere Mitbringsel.

  • Sonntags haben viele Werkstätten geschlossen.


📷 Fotospots auf Murano

  • Brücke über den Canale Grande di Murano – Blick auf bunte Häuserfassaden

  • Vorplatz der Basilika Santi Maria e Donato

  • Cometa di Vetro am Campo Santo Stefano (besonders im Abendlicht)

  • Aussicht vom Leuchtturm


🌦️ Murano bei Regen

Auch bei schlechtem Wetter lohnt sich ein Besuch:
Die Werkstätten und Museen sind überdacht, und das Spiel von Licht und Glas wirkt bei gedämpftem Himmel besonders schön.
Viele Cafés liegen direkt an den Kanälen – perfekt für eine Pause mit Blick aufs Wasser.


📅 Beste Reisezeit

  • April – Juni: mild & lebendig

  • September – Oktober: ruhig & angenehme Temperaturen

  • Winter: leere Straßen, tolles Licht für Fotos


💬 Fazit

Murano ist ein Muss für jeden, der mehr als nur den Markusplatz sehen will.
Die Insel zeigt das traditionelle Handwerk Venedigs, fernab vom Trubel der Altstadt.

Kombiniere Murano am besten mit einem Besuch auf Burano oder Torcello – beide liegen nur wenige Minuten Bootsfahrt entfernt.

🎟️ Vaporetto-Ticket (öffentlicher Wasserbus) online kaufen
🚤 3-Insel-Bootstour ab 25 € hier buchen

Murano, Burano & Torcello
Insel Murano – Glas & Tradition Insel Burano – Farben & Handwerk
Torcello – die älteste Insel der Lagune Tagesausflug Murano, Burano & Torcello
Sehenswürdigkeiten auf Murano Sehenswürdigkeiten auf Burano
Kathedrale Santa Maria Assunta & Mosaike – Torcello Der Teufelsstuhl & Legenden von Torcello
Weitere Sehenswürdigkeiten auf Murano Glasbläserei auf Murano
Spitzenstickerei auf Burano Bunte Häuser von Burano
Fototour Murano & Burano – die schönsten Motive Murano & Burano mit Kindern entdecken
Geheimtipps für Murano Geheimtipps für Burano
Murano im Winter Murano oder Burano – welche Insel ist schöner?

Kommentar hinterlassen